Handlungsfreiheit statt Freihandel
Stadtleben // Artikel vom 18.04.2015
Unter dem Motto „Die Freihandelsfalle: TTIP, CETA, TiSA & Co“ veranstaltet das aus Gewerkschaften, globalisierungskritischen Gruppen und Verbänden sowie Parteien bestehende Karlsruher Bündnis gegen Freihandelsabkommen eine Fahrraddemonstration anlässlich des globalen Aktionstags am Sa, 18.4.
Ob Energie oder Gesundheit, ob Trinkwasser oder Theater, ob Verbraucherschutz oder die Rechte von Arbeitnehmern: TTIP und Co. lassen keinen sensiblen Bereich unberührt. „In Europa gibt es verbriefte Arbeitnehmerrechte, wie etwa gesetzliche Mindestlöhne. Wenn TTIP greift und der Investorenschutz die oberste Priorität in diesem Abkommen erhält, ist eine Erhöhung des Mindestlohns nicht mehr möglich“, sagt Elwis Capece, Geschäftsführer der Gewerkschaft NGG Mittelbaden-Nordschwarzwald. Investoren könnten jederzeit argumentieren, dass eine Erhöhung des Mindestlohns ihre Wettbewerbsbedingungen verschlechtert. „Wenn wir uns aber sozialpolitisch nicht weiterentwickeln können, dann ist das ein massiver Eingriff in die Demokratie. Deshalb lehnen wir TTIP ab“, so Capece weiter.
„Auch für Karlsruhe bergen CETA, TTIP und TISA enorme Risiken“, warnt Bettina Lisbach von der Grünen-Gemeinderatsfraktion. „Städtische Beihilfen für öffentliche Aufgaben, aber auch soziale und ökologische Vergabestandards könnten angreifbar werden.“ Lisbach fordert: „Eine Resolution des Gemeinderats für den Schutz der kommunalen Daseinsvorsorge ist dringend notwendig.“
Welche Folgen TTIP und Co. für Karlsruhe haben, zeigt eine Fahrraddemonstration an verschiedenen Stationen im Stadtgebiet. Auftakt- (11 Uhr) und Abschlusskundgebung (13.30 Uhr) finden am Friedrichsplatz statt. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben