Handmade 07
Stadtleben // Artikel vom 05.10.2007
Künstlerische Unikate sind ein Fall für den Artenschutz, meinen die 13 Durlacher Kreativen, die sich unter dieser Bezeichnung zu einem kunsthandwerklichen Kollektiv zusammengeschlossen haben.
Jahr für Jahr bringen sie mit der Sonderschau "Handmade" angewandte und außergewöhnliche Kunst in die Öffentlichkeit, diesmal unter dem Motto "ARTgeschützt", denn Phantasielosigkeit und Kunstbanausen gibt es überall – außer am ersten Oktoberwochenende in einem besonderen Schutzgebiet, das ein Dutzend Ateliers und Werkstätten in der Durlacher Innenstadt umspannt.
Dort stehen die Belange verschiedenster geschützter Arten im Mittelpunkt: Exotische Hüte à la "der Jaguar auf dem Kopf", Goldschmuckstücke als Heim für eine Südseeperle, filigrane Holzobjekte aus dem ARTelier, das zweite Leben eines Gründerzeitsofabezugs als Bestandteil einer künstlerischen Collage, Mütze und Schal mit klappernden MachArt-Nadeln gestrickt, um eine frierende Skulptur vor der Herbstkälte zu schützen… für ihre Ideenvielfalt sind die Durlacher Kreativen seit Langem bekannt.
Der offizielle Einstieg in die ARTgeschützte Veranstaltung findet am Freitag um 18 Uhr im Studio von Klavierbaumeister Volker Rabus, Pfinztalstraße 59, statt. Währenddessen sind die Werkstätten der Kreativen für eine Stunde geschlossen. Davor und danach aber kann der Besucher sich nach Belieben entlang einer Verbindungslinie von Atelier zu Werkstätte zu Ausstellungsort hangeln; auch gibt es wieder zwei "Durlacher-Kreativ-Rundgänge" von jeweils zweieinhalb Stunden Dauer. Die erste Führung am Handmade-Freitag beginnt um 19 Uhr, Treffpunkt ist das Studio Rabus. Die zweite Führung startet am Samstag um 16 Uhr in der Amthausstraße 2 bei MachArt.
www.durlacher-kreative.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben