Handyfilmwettbewerb von ZKM & INKA
Stadtleben // Artikel vom 17.07.2007
Die Filmfunktion des Handys noch nie genutzt? Dann aber los! "Tomorrow never dies..." heißt ganz Bond-like der Schülerwettbewerb, der im Rahmen der großen ZKM-Sonderausstellung "You: The Century of the Consumer" ausgerichtet wird.
Jugendliche und junge Erwachsene sind aufgerufen, kreativ zu werden und mit dem Handy gedrehte Filme einzureichen. Der Wettbewerb steht unter dem Motto "Zukunftsvision" – das kann und soll vieles bedeuten: Da kann es um die eigene Zukunft ebenso gehen wie um die der Gesellschaft, der Umwelt oder der Medientechnologie. Die Beiträge dürfen witzig und humorvoll, aber auch ernst und kritisch sein.
Natürlich gibt es auch einiges zu gewinnen: Ein Handy mit Blackberry-Technologie und eine ZKM-Schuljahreskarte, einen iPod Shuffle und eine ZKM-Schuljahreskarte, Gutscheine für einen ZKM-Workshop für zwei Personen und ZKM-Familientickets. Die besten Filme werden in die Ausstellung "You: The Century of the Consumer" integriert und dann ein Jahr lang im ZKM-Medienmuseum präsentiert. Und nun das Handy gezückt – für eine spannende Vision der Zukunft! -tfr
Informationen:
Was:
Wettbewerb zum Thema "Zukunftsvision" mit eingereichten Handyfilmen (max. drei Minuten Länge).
Wer: Schüler und Schülerinnen aller Schulen der Klassen 5-13.
Wann: Einsendeschluss: 30.7., Preisverleihung: 21.10. um 14 Uhr im ZKM-Medienmuseum, Dauer der Ausstellung: 18.10. bis zum Ende der Ausstellung "You: The Century of the Consumer".
Wo: ZKM-Museumsbalkon im ZKM, Lorenzstraße 19, Tel. 0721/8100-1826
www.zkm.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben