Haushalt 2024/25: Keine Kürzungen für freie Kultur
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Wochenlang protestierten die freien Kultureinrichtungen unter dem Dach des Kulturrings gegen die von der Stadtverwaltung geplante pauschale Kürzung ihrer Zuschüsse um 1,5 Prozent ab dem kommenden Jahr.
Ende November stoppte der Gemeinderat in den Haushaltsberatungen den Rasenmäher und stimmte fast einstimmig gegen die Pläne der Verwaltung. Nur der OB wollte an den vorgeschlagenen Kulturkürzungen festhalten. Während die Kultur durch die Kürzungen um ihre Existenz fürchtete, waren die Sparpläne im Vergleich zum Gesamthaushalt überschaubar: Knapp 90.000 Euro mehr muss die Stadt für die freien Kulturträgern und die VHS demnach jetzt aus dem insgesamt 1,7 Mrd. Euro umfassenden Stadthaushalt aufwenden.
Die freie Kultur konnte noch einen weiteren Teilerfolg feiern: In den kommenden beiden Jahren sollen die städtischen Zuschüsse für die freien Träger um jährlich 2,5 Prozent steigen, um die Kostensteigerungen zu dämpfen. Für die folgenden Jahren wurde eine jährliche Zuschusserhöhung um 1,5 Prozent beschlossen. Über die Aufteilung der Mittel auf die einzelnen Träger soll der Kulturausschuss 2024 entscheiden. Die vom Kulturring geforderte Erhöhung der Zuschüsse um zehn Prozent fand keine Mehrheit. Angesichts der seit Langem stagnierender Fördersummen und den allgegenwärtigen Kostensteigerungen ist die beschlossene Erhöhung nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Die großen Karlsruher Kultureinrichtungen wurden dagegen von den Sparplänen nicht verschont. An den zusätzlichen Kürzungen beim Kammertheater, dem ZKM und dem Badischen Staatstheater hielt der Gemeinderat mehrheitlich fest. Allerdings fällt auf, dass Staatstheater (zwei Mio. Euro) und ZKM (300.000 Euro) trotz der 1,5-prozentigen Kürzung pro Jahr mehr Mittel erhalten als bisher, was auf die neuen Tarifverträge zurückzuführen ist. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben