Haushalt: Städtische Leistungen eingeschränkt
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2023
Während sich die Städte und Gemeinde bundesweit über hohe Überschüsse freuen, hält die Stadt Karlsruhe am eingeschlagenen Sparkurs fest.
Insgesamt 2,6 Mrd. Euro Überschuss konnten die die deutschen Kommunen im vergangenen Jahr erzielen. Erneut waren die baden-württembergischen Kommunen mit einem Gewinn von 1,2 Mrd. Euro Spitzenreiter – eine Ausnahme ist Karlsruhe: „Anhand der vorläufigen Zahlen für das Haushaltsjahr 2022 rechnen wir mit einem negativen Ergebnis“, heißt es auf INKA-Anfrage von der Stadtverwaltung. Zwar habe auch Karlsruhe von gestiegenen Steuereinnahmen profitiert, allerdings hätte dies die „stetig steigenden Ausgaben“ nicht ausgleichen können. Hohe Verluste bei den städtischen Beteiligungen und die Folgen der Inflation macht die Stadtverwaltung dafür verantwortlich.
Überhaupt befände sich der städtische Haushalt schon seit Jahren in einer „strukturellen Schieflage“, betont die Stadtspitze und verordnet sich selbst einen strikten Sparkurs. In Kürze sollen weitere Einsparvorschläge präsentiert werden, um insgesamt 120 Mio. im zuletzt 1,5 Mrd. Euro umfassenden Stadthaushalt zu sparen. Bereits in der ersten Runde standen neben höheren Gebühren für Bäder und Zoo vor allem Einsparungen durch die Streichung von Angeboten wie dem Medienbus oder den „Europäischen Kulturtagen“ auf dem Zettel. Auch die nächsten Einsparungen werden spürbar sein, stellt die Stadtverwaltung schon jetzt klar. „Die finanzielle Lage macht es unumgänglich, dass auch die Bürgerschaft an der ein oder anderen Stelle Serviceeinschränkungen erfahren wird.“
Schon in der ersten Runde gingen einigen Fraktionen die Sparpläne zu weit: So beklagte die Links-Fraktion, dass die Einsparungen einkommensschwache Familien unverhältnismäßig treffen und dadurch auch die Anstrengungen beim Klimaschutz gefährdet würden. Es sei auf „möglichst geringe Einschränkungen des städtischen Leistungsniveaus“ geachtet worden, heißt es hingegen von der Stadtverwaltung. In den kommenden Jahren kämen zusätzliche und langfristig wirkende Belastungen auf den Stadthaushalt zu: Im Bereich der Kinderbetreuung, beim Städtischen Klinikum oder bei der Infrastruktur des ÖPNV und des Badischen Staatstheaters käme es zu höheren Aufwendungen. Allein bei den Karlsruher Verkehrsbetrieben rechnet die Stadt im kommenden Jahr mit einem von ihr auszugleichenden Defizit von 55 Mio. Euro.
Hier wirken sich jetzt auch die Folgekosten der Kombilösung mit einer Mehrbelastung von 30 Mio. Euro pro Jahr voll aus. Selbst steigende Steuereinnahmen könnten die wachsenden Ausgaben nicht kompensieren. „Sowohl der ÖPNV als auch die Kliniken leiden unter einer massiven strukturellen Unterfinanzierung, die sich in mittelfristig steigenden Fehlbeträgen äußern“, heißt es von der Stadtverwaltung, die dafür höhere Stellen zur Unterstützung auffordert. „Die erforderliche dauerhafte Beseitigung der strukturellen Unterfinanzierung kann nur gelingen, wenn sich Bund und Land zu ihrer Verantwortung bekennen und die Förderungen gerade in diesen Bereichen massiv erhöhen.“ Doch auch ohne höhere Zuschüsse will die Stadt die schwarze Null erreichen und dafür auch überfällige Schulsanierungen auf die lange Bank schieben. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben