Heimattage Baden-Württemberg 2007
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2007
Eppingen, der diesjährige Ausrichter der „Heimattage Baden-Württemberg“, erlebt einen mit Veranstaltungen vollgepackten Sommer.
Am 14. und 15.7. wird der Bauernkrieg wieder lebendig: Landsknechte, Bauern und Handwerker bevölkern die Altstadt wie im frühen 16. Jahrhundert und liefern sich spektakuläre Schlachtszenen, bei denen allerdings ausnahmsweise auf die historische Korrektheit bis ins allerletzte blutige Detail verzichtet wird. Die Gesundheit der gut 200 Mitstreiter dankt’s.
Ende August findet der berühmte Eppinger Kartoffelmarkt statt – mit verkaufsoffenem Sonntag und Präsentationen von historischen wie hochmodernen landwirtschaftlichen Geräten sowie der bodenständigen Angelegenheit der Meisterschaft im Wettpflügen mit Pferden.
Der Höhepunkt der Heimattage aber werden die Landesfesttage Baden-Württemberg im September sein. Eingeläutet wird das Fest von der "SWR3-DanceNight" am Donnerstagabend und flankiert von einem Oldtimerkorso mit blankgeputzten historischen Karossen sowie der Weltmeisterschaft der Fahnenschwinger am 8.9., einem Sport, der in den USA übrigens sogar an den High Schools gelehrt und trainiert wird.
Im Mittelpunkt jedoch steht der Landesfestumzug am Sonntag mit rund 80 Spielmannszügen, Trachtengruppen und Bürgerwehren. Die Stadtbahn fährt übrigens Landesfesttagsgäste gratis von Karlsruhe oder Heilbronn nach Eppingen – als Geschenk anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Verbindung in den Kraichgau. -bes
Bauernkrieg: Sa, 14.7. ab 16 Uhr, So, 15.7. ab 11 Uhr Landwirtschaftstage: Sa, 25.8. ab 14 Uhr, So, 26.8. ab 11 Uhr Landesfesttage: 6.-9.9.; Landesfestzug So, 9.9., 13.30 Uhr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben