Heimattage Baden-Württemberg 2007
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2007
Eppingen, der diesjährige Ausrichter der „Heimattage Baden-Württemberg“, erlebt einen mit Veranstaltungen vollgepackten Sommer.
Am 14. und 15.7. wird der Bauernkrieg wieder lebendig: Landsknechte, Bauern und Handwerker bevölkern die Altstadt wie im frühen 16. Jahrhundert und liefern sich spektakuläre Schlachtszenen, bei denen allerdings ausnahmsweise auf die historische Korrektheit bis ins allerletzte blutige Detail verzichtet wird. Die Gesundheit der gut 200 Mitstreiter dankt’s.
Ende August findet der berühmte Eppinger Kartoffelmarkt statt – mit verkaufsoffenem Sonntag und Präsentationen von historischen wie hochmodernen landwirtschaftlichen Geräten sowie der bodenständigen Angelegenheit der Meisterschaft im Wettpflügen mit Pferden.
Der Höhepunkt der Heimattage aber werden die Landesfesttage Baden-Württemberg im September sein. Eingeläutet wird das Fest von der "SWR3-DanceNight" am Donnerstagabend und flankiert von einem Oldtimerkorso mit blankgeputzten historischen Karossen sowie der Weltmeisterschaft der Fahnenschwinger am 8.9., einem Sport, der in den USA übrigens sogar an den High Schools gelehrt und trainiert wird.
Im Mittelpunkt jedoch steht der Landesfestumzug am Sonntag mit rund 80 Spielmannszügen, Trachtengruppen und Bürgerwehren. Die Stadtbahn fährt übrigens Landesfesttagsgäste gratis von Karlsruhe oder Heilbronn nach Eppingen – als Geschenk anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Verbindung in den Kraichgau. -bes
Bauernkrieg: Sa, 14.7. ab 16 Uhr, So, 15.7. ab 11 Uhr Landwirtschaftstage: Sa, 25.8. ab 14 Uhr, So, 26.8. ab 11 Uhr Landesfesttage: 6.-9.9.; Landesfestzug So, 9.9., 13.30 Uhr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben