Heimattage Baden-Württemberg 2017
Stadtleben // Artikel vom 11.03.2017
Als bisher größte Stadt ist Karlsruhe 2017 Ausrichter der „Heimattage Baden-Württemberg“.
Über 250 Veranstaltungen setzen sich mit dem vielfältig belegten Begriff auseinander und hinterfragen, was heutzutage Heimat für die Menschen in einer Großstadt bedeutet. Gerahmt von der Auftaktveranstaltung, dem als Leistungsschau des Landes angelegten „Baden-Württemberg-Tag“ (6.+7.5.), und den „Landesfesttagen“ (8.-10.9.) mit dem vom SWR Fernsehen live übertragenen Festumzug, über 30 Tanz- und Folkloregruppen aus 20 europäischen Ländern bei der „Folkloria“ auf dem Friedrichsplatz, der Verleihung der Heimatmedaille und einem Brauchtumsabend setzen die Programmmacher von Martin Wackers Karlsruhe Event GmbH KEG drei inhaltliche Schwerpunkte: „Heimat im Wandel“, „Heimat im Netz“ und „Heimat des Fahrraderfinders“.
„Ganz schön Drais“ (25.-28.5.) heißt es deshalb am Fahrradwochenende auf dem Schlossplatz und dem Schlachthof-Gelände, wenn sich alles rund um den Karlsruher Laufraderfinder dreht und auch das „Cinebike“-Filmfestival (2.+3.6., Kinemathek) nimmt sich dem Thema an. Eine Neuauflage erfährt die Oldtimerschau „Tribut an Carl Benz“ (11.6.) vor dem Schloss. Mit der Doppelausstellung „Karlsruher Heimaten“ (21.4.-29.10.) beleuchten Stadtmuseum und Pfinzgaumuseum den Heimatbegriff anhand der Durlacher und Karlsruher Stadtgeschichte; die Kunstinstallation „(K)Ein Haus für alle“ wird u.a. begleitet durch Stadtführungen von Migranten, einem Flüchtlingschor und der Vortragsreihe „Heimat in Bewegung“. Dazu passend präsentiert das Badische Staatstheater die Ergebnisse des aus fünf Forschungsstationen bestehenden Volkstheaterprojekts „Inschrift Heimat“ (24.6.+13.7.), für das sich deren Leiterin Beata Anna Schmutz zwischen Südstadt und Oberreut auf die Suche nach der Multikultiheimat und der Heimat der Wohnungslosen begeben hat.
Als IT-Hochburg mit vielen großen Playern widmet sich das Programm zudem den neuen Heimaten im Netz, die z.B. im Rahmen der „Stadtgespräche“ diskutiert werden. Im Lichte der Bundestagswahl steht das vom „Cicero“-Magazin initiierte BGV-„Foyergespräch“ (27.9.) zwischen den Chefredakteuren Alexander Marguier und Christoph Schwennicke und Bundesverfassungsgerichts-Präsident Andreas Voßkuhle.
Mit den „India Summer Days“ (15.+16.7., Günther-Klotz-Anlage) steuert die KEG außerdem ein eigenes aus Konzerten, Shows, Workshops und Lesungen zusammengesetztes Festival bei, in dessen Fokus Baden-Württembergs indische Partnerregion Maharashtra steht. Daneben richten sich auch zahlreiche etablierte Veranstaltungen auf die „Heimattage“ aus, etwa die Schlachthof-Kunst-und-Kultur-Nacht „Schwein gehabt!“ (20.5.), das Wissenschaftsfestival „Effekte“ (24.6.-2.7.), das „Fest der Völkerverständigung“ (8.7.), „Das Fest“ (21.-23.7.) oder die dritte Ausgabe der „Schlosslichtspiele“ (3.8.-10.9.). -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben