Herbstmess’
Stadtleben // Artikel vom 27.10.2008
Wer sich auf den Messplatz in der Oststadt (Gott sei Dank ist die Schnapsidee, hier ein Fußballstadion bauen zu wollen, verpufft) begibt, bekommt zwischen 31.10. und 10.11. ein Rundumsorglos-Paket.
Das versprechen zumindest die Schausteller und Marktamts-Chef Armin Baumbusch. Erfahrungsgemäß halten sie auch treu und brav, was sie geloben. Etwa – und das ist ja mal das Wichtigste – dass die Preise im Vergleich zum Frühjahr stabil geblieben sind. Wer sein Portemonnaie vergessen hat, kann allein beim Schauen froh werden, aber davon können Schausteller ja nicht leben.
Um das Fiasko zu verhindern, hat man alles versucht, auch das allerallerallerletzte Rummelvergnügen der Saison (ein Teil der Schausteller macht mal Pause bis zu den Weihnachtsmärkten) so attraktiv wie möglich zu gestalten. Es geht – wie üblich – wieder hoch hinaus. Cyber Space wirbelt seine Gäste in 50 Metern Höhe durcheinander; deutlich gemütlicher hat man’s da im Riesenrad. Oder beim Glühwein, sechs Stock tiefer. Aber: Dann fehlt halt die Aussicht!
Unten leuchten dafür 100.000 Lämpchen den Weg zum Glück, und auch in weniger luftiger Höhe gibt es zahlreiche Attraktionen wie die allseits beliebte Go-Kart-Bahn für alte Schumis oder kommende Vettels, Autoscooter, Musikexpress und Wellenflieger für Oldie-Fans, Revolution, Shake und natürlich Gaudi-Buden mit zahlreichen Überraschungen. Und und und...
Auf der Herbstmess’ muss selbstverständlich keiner Hunger oder Durst leiden. An zahlreichen Ständen wird alles geboten was Herz, Mund und Gaumen so mögen. So werden Pausen zwischen den Fahrvergnügen zum kulinarischen Genuss. Facts müssen auch sein: Fassanstich (BM Klaus Stapf zum 1.): Freitag, 31.10., 19 Uhr, Festzelt Adam Müller, danach Halloween-Party mit DJ Uwe und um 20 Uhr zu betont familienfreundlicher Uhrzeit ein Feuerwerk.
An den beiden Montagen (3. und 10.11.) ab 19 Uhr Montags-Spaß mit vielen Vergünstigungen; davon gibt es am Familientag (Do, 6.11.) noch mehr. Gedämpfte Musik tönt am Dienstag (4.11.) mit Hits der 50er und 60er inklusive einem „Bunten Nachmittag“ im Zelt (14 Uhr). Zum Schluss (10.11.), wie es sich gehört: Ende der Saison mit einer Musikfeuerwerkschau (ab ca. 22 Uhr). Die Herbstmess’ ist täglich geöffnet von 14 bis 23 Uhr, sonn- und feiertags: 12 bis 23 Uhr. Wer nedd noageht, dem kammer nedd helfe! -hs
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben