Herrmannshäusle
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2010
Zum Zungeschnalzen!
Das darf beim Herrmannshäusle auch für die Lokalität als solche gelten. Seit 2005 ist Sven Wessels der Gastgeber im zentral gelegenen, historischen Blankenlocher Fachwerk. Aufs Jahr 1720 wird das offene Gebälk datiert; die Küche präsentiert sich dagegen topmodern. Seine auf die Saison abgeschmeckten und badisch verfeinerten Gerichte sind oft inspiriert von den Wanderjahren, die Wessels von Karlsruhe aus bis in den Mittelmeerraum geführt haben.
Marktfrische Zutaten, ob Fleisch, Fisch oder Gemüse, veredelt der Küchenmeister ebenso ideenreich wie unkonventionell – regional, mediterran oder auch fernöstlich, wenn sich etwa Wasabi-Schmand an die asiatisch gebeizte Lachsforelle heranmacht. Volle Kostenkontrolle bietet da der „Köstliche Wochenanfang“, bei dem sich immer montags und dienstags aus jeweils zwei Alternativen ein Dreigangmenü für 25 Euro zusammenstellen lässt.
Feinen Geschmack beweist Wessels aber nicht nur am Herd. Dem gemütlichen Ambiente mit rustikal-knarzendem Holzfußboden, Auge für den zweiten Blick und antikem Mobiliar setzt er ganz dezent neumodische Deko-Elemente entgegen: Da wird ein Tomatenmarkdöschen schon mal stilvoll zum Serviettenring umfunktioniert und das Crodino-Fläschchen war sowieso zur Blumenvase bestimmt. Überschaubar bleibt die Zahl an Sitzplätzen im Herrmannsstüble; Klasse statt Masse das allgegenwärtige Motto. Noch exklusiver wird’s unterm Dachin der behaglichen Giebelstube.
Sommers sollte man die lauen Abende aber unbedingt auf der Terrasse am Michaelis-kirchplatz verbringen – am besten bei ei-nem tiefen Blick in den Weinkatalog mit Er-zeugnissen der Güter Klumpp (Bruchsal) und Männle (Durbach), unmittelbar neben den beiden alten Kastanienbäumen, denkmalgeschützt wie das „große kleine Restaurant“ selbst. -pat
www.herrmannshaeusle.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben