Hippie war gestern
Stadtleben // Artikel vom 17.10.2008
Sobral ist heute.
Dass der Brasilianer Carlos Alberto Sobral schon Ende der 70er Jahre mit seinem Schmuckdesign begann, sieht man seinen Kollektionen ab und zu vielleicht an, es tut der Modernität seiner Stücke aber keinen Abbruch. Mehrmals in Folge erhielt er deshalb in den letzten Jahren den begehrten Preis „Etoile de Mode“ auf der Schmuckmesse Bijorhca in Paris für Einzel- oder Gesamtkollektionen; Sobrals Schmuck, Modeaccessoires und Wohnobjekte sind in Brasilien bekannt und beliebt.
Seit einigen Jahren erobert er mit seinen „objetos poéticos“, poetischen Objekten, nun auch Europa. Und das ist kein Wunder, denn die Vielfalt ist erstaunlich und der Mut zur Extravaganz auch. Hergestellt werden die Sobral-Produkte ausschließlich aus hochwertig verarbeitetem Kunstharz, und die liebevolle, manuelle Fertigung macht jedes Stück zu einem Unikat! Beim Lagerverkauf in Durlach, Schinnrainstr. 9, gibt es alles (außer der preisgekrönten und der aktuellen Kollektion) zum stark reduzierten Preis zu kaufen (Fr, 17.10., 14-20 Uhr und Sa, 18.10., 11-16 Uhr).
Wer das ganze Jahr Sobral braucht, kann das aber auch haben, denn in Heidelberg gibt es einen ganzen Sobral-Shop (Steingasse 12). Und wer mal schauen will, ob es stimmt, dass es bei Sobral zu jedem Stil den passenden Schmuck gibt, der kann das im Internet tun. -tav
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben