Hoepfner Burgfest 2012
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2012
Für seine frische Schöpfung „Zartbitter“ hat Hoepfner mit geheimen Hopfen-, Malz- und Hefemischungen herumexperimentiert.
Obergärig-fruchtig und im Abgang doch herb wie ein Pilsner schmeckt das in erle-senen Lokalen der Region ausgeschenkte Bier des Karlsruhers Jan Matysiak, Braumeister der New Yorker Sixpoint Craft Ale Brewery. Das eintrittsfreie „Burgfest“ zu Pfingsten an seiner früheren Arbeitsstelle dagegen ist nicht erst zur 29. Auflage ein Selbstläufer. Mitverantwortlich: das 20 Bands auf drei Bühnen bietende Livemusikprogramm im oberen und unteren Hof sowie im Schalander.
Darunter die Bierburg-Stammspieler Knutschfleck (Sa, 20 Uhr), Seán Treacy und Band (Mo, 15.30 Uhr), Me And The Heat (So, 20 Uhr), The Moonlights (So, 19.30 Uhr) oder Teddy Schmacht (Sa, 19.30 Uhr), aber auch prominente Neulinge wie die derzeit omnipräsenten Curbside Prophets (Fr, 19 Uhr), Bluesmama (Sa, 16.30 Uhr), Paule Popstar & The Burning Elephants (Mo, 15 Uhr) und das Soulcafé (Fr, 19.30 Uhr).
Außerdem aufgeboten: Der Gospelchor The Good News Family (Mo, 11.30 Uhr), The Bang Bags (Fr, 18.30 Uhr), Anti Tank Gun (Sa, 19.30 Uhr), Lady Sue & The Lounge Princes (Sa, 17.30 Uhr), die Stefan Kahne Allstars (So, 11.30 Uhr), Bajazzo (So, 15.30 Uhr), Cool Breeze (So, 14 Uhr), Plush Stereo (So, 17.30 Uhr), Lalena Katz (So, 19.30 Uhr), Die Nasen (Mo, 11.30 Uhr) und Full Spin (Mo, 13.30 Uhr).
Für die kleinen Gäste wird u.a. Kindertheater gespielt: Zu sehen sind die Stücke „Der kleine Drache zieht aus“ (So, 14 Uhr) und „Ein Volltreffer für Lutz“ (So, 16 Uhr) des Korbtheaters Alfred Büttner, Marottes „Käpten Knitterbart“ (Mo, 14 Uhr) sowie „Prinzessin Piparella und die 24 Ritter“ (Mo, 16 Uhr) vom Theater Knuth. Und sollte noch von der auf 8.000 Liter limitierten zartbitteren Bierspezialität vorrätig sein: Wer dieser Versuchung nachgibt, geht kein Wagnis ein. -pat
Fr-Mo, 25.-28.5., Hoepfner Burg, Karlsruhe
www.hoepfner.de/burgfest
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben