Holi Color Open Air 2013
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2013
Eine alte Tradition wird zum neuen Trend, wenn sich Hindu-Brauch mit Hipster-Party mischt.
„Holi“, das farbenreiche indische Frühlingsfest, wird mittlerweile überall auf der Welt gefeiert – und beim „Holi Color Open Air“ zum ersten Mal auch in Karlsruhe. Headliner sind die Turntablerocker alias Fanta-4-Hausmarke Michi Beck und Thomas „Thomilla“ Burchia; Nivivo (Nektarberlin) lässt Tech House rotieren, zwischendurch tanzt man zu Chartbreakern, Pop und Party-Safari-Sound von Eurythmics bis Deichkind.
Seinen Höhepunkt erreicht das „Holi Color Open Air“ im Stundentakt: Auf den Countdown folgt die Farbexplosion! Gleichzeitig schleudern alle Festivalgänger mit farbigem Maismehl gefüllte Beutel in die Luft, sodass sie zu einer bunten Wolke zerstäuben. Dieses für den deutschen Markt zertifizierte Gulal-Pulver wird mit Lebensmittelfarbe hergestellt, ist wasserlöslich, lässt sich leicht auswaschen und besticht durch seine hohe Leuchtkraft. Einen 100-Gramm-Starterbeutel gibt’s mit dem Ticket gratis, Pudernachschub kann für zwei Euro auf dem Festivalgelände gekauft werden.
Was wie ein Kindergeburtstag für Erwachsene anmutet, hat in der farbenverehrenden hinduistischen Religion große Bedeutung – und das bunte Pulver fungiert als Gleichmacher: Beim traditionell zwischen Februar und März gefeierten Frühlingsfest „Holi“ sind die Kasten nach dem Glauben vieler Inder für kurze Zeit belanglos. Hintergrund ist im spirituellen Sinn der Triumph des Guten über das Böse. Das Fest geht auf einen Prinzen zurück, der seinem Vater die Anerkennung verweigerte und nur Vishnu huldigen wollte. Diese hinduistische Gottheit schützte ihn auch vor seiner dämonischen Tante Holika, die der zürnende König auf den Sohn ansetzte. Ihre Vernichtung wird mit dem Frühlingsfest „Holi“ gefeiert. Und das weltweit; ein Original gibt es nicht, Nachahmer legitimerweise sehr wohl.
Auch in Deutschland sind mehrere Veranstalter mit ihren Events auf bundesweiter Tour. Und so erklären sich die Verwirrungen um die beiden anstehenden Farbenfeste in Karlsruhe. Die u.a. durch ihr „Grashüpfer Open Air“ (nächster Termin: Do, 9.5.) langjährig bekannten lokalen Partymacher Rheinhelden beschlossen bereits im August 2012, das Festival unter Berufung auf dessen internationalen Namen in die Fächerstadt zu holen. Inzwischen sorgt eine Konkurrenzveranstaltung bei mehr als 10.000 Ticketkäufern für Irritationen. Während anderswo auf Betonboden gefeiert wird, steigt das erste Farbenfest in Karlsruhe auf der grünen Wiese mit Cocktail-Lounge, Essensständen, chilligen Liege-Ecken und überdachten Flächen, die vor der Sonne schützen. Bei Schlechtwetter wird das Open Air um eine Woche verschoben.
Tipp: Wer sich komplett in Weiß kleidet, bringt die Farben erst so richtig zur Geltung! Und falls das Bunt je doch nicht restlos rausgeht, zieht man die Klamotten beim nächsten „Holi Color Open Air“ einfach nochmal an. Nach der Auftaktveranstaltung des farbenfrohen Spektakels für die ganze Familie sind weitere Dates in Freiburg (So, 21.7., Außengelände der Messe, www.facebook.com/holicolorfreiburg) und Kehl (So, 4.8., www.facebook.com/holicoloropenairkehl) geplant. Das Online-Ticket-Kontingent ist bereits ausverkauft, Restkarten für das „Holi Color Open Air“ gibt es noch in der Karlsruher Geschäftsstelle des „Kurier“ (Amalienstraße 49). –pat
So, 19.5., 12-22 Uhr, Wiesengelände neben der dm-Arena, Messering 20, Rheinstetten, !!!aus Schlechtwettergründen verschoben auf So, 26.5. (weiteres Alternativ-Date: Do, 30.5.)!!!
www.holi-holi.de
www.facebook.com/holicolorkarlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben