Hookahey
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2010
Auf geht’s – zurück in die Zukunft!
Hookahey, das ist kein Name, der einem auf Anhieb locker von den Lippen geht, aber für Fans sportlich-cooler Mode ist es durchaus ein Begriff, den es zu lernen lohnt. Denn hinter dem Kampfruf der Sioux-Indianer verbirgt sich ein brandneues Streetwear-Label, das den Vintage-Style mit urbanen Schnitten, langlebigen Stoffen und individuellem Stil mixt. Eine gute Nachricht auch für Anhänger der baskischen Kultmarke Skunkfunk, denn als Support konnte Hookahey deren ehemalige Chefdesignerin Anika Schmidt gewinnen.
Folgerichtig stehen bei der ersten Kollektion im Frühjahr/Sommer verspielte und innovative Formen und originelle Farbkombinationen mit praktischen Details im Mittelpunkt. Insgesamt 70 Teile für Mädels und Männer sind dabei: Kleider mit Jersey-Fransen, Tops mit Fledermausärmeln, figurschmeichelnde Röcke, Hemden und Tops, Gürtel und Taschen mit raffinierten geometrischen Applikationen. Und für die Herren der Schöpfung klare, schmale Schnitte.
Inspiration zieht die deutsch-dänische Koproduktion aus Träumen und „komischen altmodischen Tischdecken“, der Uniform japanischer Schulmädchen, New Yorker Streetart oder Berliner Kaffeehausdekoration. Die erste Kollektion steht ganz im Zeichen des „Big Apple“: New Yorker City-Chic, ungebremster Sex-Appeal, entspannte Spaziergänge im Park oder ein Wochenende am Meer standen Vorbild.
Als Resultat konkurrieren vier Farbthemen der Metropole – „City Smoke“ vereint Blau- und Grautöne mit Lila und Fuchsia; „Riverside“ verbindet Türkis und Grüntöne mit einem Tupfer Ziegelrot; Gelb und Violett vermischen sich in „Out Of Town“ mit weichen Olive- und Sandfarben und „Lunch Break“ kombiniert starke Schwarz-Weiß-Kontraste mit Knallrot, Grün und Königsblau. Alle Strickstoffe der Kollektion bestehen aus natürlichen Fasern wie organischer Baumwolle, Bambus und Soja-Jerseys, die zu 100 Prozent biologisch abbaubar sind.
Die Suche nach langlebigen Trends und zukunftsweisenden Designs steht für das Gründertrio Armin Lang (Berlin), Jochen Schader (Karlsruhe) und Henrik Holbech (Dänemark) im Mittelpunkt. Ab Mitte März liegen ihre Entwürfe in den Regalen diverser Multibrand-Shops in ganz Europa. In Berlin öffnet dann auch der erste Hookahey-Store in der Kastanienallee. In Karlsruhe gibt’s Hookahey exklusiv im Glam in der Erbprinzenstraße. -fb
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben