Hubalm@Hubraum
Stadtleben // Artikel vom 18.12.2016
Mit doppelter Kubikzahl läuft der Hubraum bis Ende des Jahres.
So lange steht die im Black-Forest-Style urig-gemütlich eingerichtete Alpirsbacher Hubalm noch auf dem Außengelände von Durlachs Livingroom-Restaurant und bietet 160 Personen Platz und ideale Voraussetzungen für vorweihnachtliche Privat- und Firmenfeiern in größerer Runde! Drinnen verköstigt das Hubraum-Team von Peter Joas sieben Tage die Woche mit badischen Spezialitäten.
Zur Wahl stehen zwei üppige Bankett-Menüs, die sich um zusätzliche Gänge wie das auf dem Showgrill zubereitete Wildschwein oder Dry-Age-Leckerbissen vom Biberhof erweitern lassen. Alternativ kann man sich die von der deftigen „Veschber“-Auswahl über Flammkuchen und Ofengerichte bis hin zur geräucherten Schwarzwaldforelle reichenden Schmankerl individuell zusammenstellen, auch vegetarisch oder vegan. Den Sonntagsbrunch ersetzt hier ein zünftiger Frühschoppen von 11 bis 14 Uhr. Gruppenanfragen für die Hubalm werden online über die Website entgegengenommen.
Wer’s richtig deftig liebt, bestellt sich nach vorheriger Reservierung nebenan im stimmungsvoll dekorierten Hubraum bis zum 23.12. eine ganze Gans mit Beilagen für vier Personen; am ersten und zweiten Feiertag werden ab 17 Uhr verschiedene Weihnachtsmenüs aufgetischt. Silvester bleibt dieses Jahr feierfrei, in der integrierten Hubbar kann man sich aber jederzeit auf einen Cocktail treffen, wie man ihn ausschließlich in den hochwertigsten Läden der Stadt gemixt bekommt. -pat
Untere Hub 1, Karlsruhe, Tel.: 0721/75 96 99 29, Mi-Sa ab 17 Uhr, So+Fei ab 11 Uhr
www.hubraum-durlach.de
www.facebook.com/hubraum.karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben