4. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2015
Den Stadtraum zu beleben, Identität zu stiften, damit tritt die Stadt Pforzheim im zweijährlichen Rhythmus mit ihrem Kulturfestival an, das in diesem Jahr mit „Werkstadt“ Impulse für die Innenstadt setzen will.
Einen Monat lang finden innerstädtische Aktionen statt, bei denen die Mitwirkung der Bürgerschaft über Vereine, Schulen und Kulturinstitutionen essenziell ist. Insgesamt 20 künstlerische Interventionen, Veranstaltungen und Events umfasst das Festival, in das die Kulturnacht einstimmt (4.7., 19-1 Uhr), die sich dieses Jahr dem Thema der Stadtgestaltung und -entwicklung widmet. Mit dabei sind das Reuchlinhaus mit einem breiten Programm zur Sammlung, dem Haus und Mitmach-Aktionen.
Dort ist neben Schmucki, der Perlensau (die auch im Technischen Museum die Kleinen führt) Stephanie Kiwitt im Künstlergespräch zu erleben (21 Uhr), deren Billboard auf dem Marktplatz Kulisse für die performative Lesung von Christoph Piette sein wird (22.30 Uhr). Damit wird im Wortsinn ein neues Licht auf die Stadt geworfen, ausgehend von der Überlegung, dass heute ganz andere Qualitäten von Innenstädten erwartet werden als in den ersten Jahren nach 1945.
Deshalb setzt das Kulturamt Kunst und Kultur dazu ein, die Stadt in ihren Besonderheiten und ihrer spezifischen Eigenheit zu erleben. Ob im mobilen Einraumhaus, einem kleinen, temporären Museum auf dem Marktplatz, das die Künstler Philipp Morlock und Myriam Holme initiiert haben und das kleine Kunstausstellungen in raschem Wechsel präsentieren wird, oder in der Ausstellung „Sie bauten eine neue Stadt“ im Stadtmuseum Brötzingen: Andere, neue Ein- und Ansichten in die von 50er- und 60er-Jahre-Architektur geprägte Stadt sind garantiert.
In den „Short Cuts“, mit denen sich das Kupferdächle beteiligt, wird die junge Kultur von Kunst über Theater bis zur Musik erlebbar (ab 19 Uhr). Eines der Highlights innerhalb des Festivalmonats ist sicher das Picknick auf der Zerrennerstraße, denn die vierspurige Durchgangsstraße, die die Innenstadt südlich des Marktplatzes zerschneidet, wird für diesen Tag komplett für den Verkehr gesperrt (19.7.). Pforzheim – in jedem Fall besser als sein Ruf! Denn hier werden neue kommunikative Möglichkeiten im Stadtraum erprobt, mit temporären Gärten, Theaterrundgängen und Kultur an allen (Straßen-)Ecken. -ChG
Kulturnacht: 4.7., 19-1 Uhr, Werkstadt: 3.7.-2.8.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben