Im Land der Mandelblüte 2014
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2014
Genau zu planen sind sie nicht, die Pfälzer Mandelwochen.
Je nach Laune der Natur beginnen die Mandelbäume mal schon Anfang März, mal erst im April zu blühen. Dann aber lässt der Frühling nicht sein blaues, sondern ein rosafarbenes Band erscheinen: Blühende Bäume säumen Weinberge und Wege entlang einer Strecke von über 80 Kilometern – von Bad Dürkheim im Norden bis Schweigen im Süden als Wanderpfad ausgezeichnet.
Rechts und links des Weges sind zwischen Anfang März und Ende April vielerlei Veranstaltungen rund um die Mandel geplant. Der Oldtimer-Panoramabus fährt wieder seine Touren (Termine: 8./16./22./30.3., 5./13./19./27.4.), es gibt geführte Wanderungen (z.B. das Mandelblütenpicknick am 22.3./5.4. ab dem Treffpunkt Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster), Musik, Kunst und viel Kulinarisches rund um die Mandel – und das erste Weinfest des Jahres, das Gimmeldinger Mandelblütenfest, dessen Termin erst kurzfristig festgelegt wird.
Aus dem Land der Mandel stammt die Musik des Spanischen Abends am 22.3. im Kakteenland in Steinfels – und auch bei Nacht zeigt sich die Weinstraße rosa: Burgen und Schlösser sind im März und April farbig illuminiert. Komplette Arrangements, z.B. auch mit einem Besuch der Südpfalz Therme und Wellness im Zeichen der Mandelblüte, sind auf der Website des Bad Bergzaberner Landes zu finden.
Anfang März bis Ende April
www.bad-bergzaberner-land.de
www.mandelbluete-pfalz.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben