Immer weniger Bäume in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2023
Während die Stadt mit jedem Sommer weiter erhitzt, sinkt die Zahl der Bäume in Karlsruhe seit Jahren.
Seit 2016 wurden 8.557 Bäume im Stadtgebiet gefällt. Neu gepflanzt wurden im gleichen Zeitraum nur 6.879 Bäume. Das geht aus einer Antwort des Gartenbauamts auf Anfrage der Fraktion Freie Wähler/Für Karlsruhe hervor. Viele Bäume wiesen Probleme bei der „Bruchsicherheit“ auf, begründete das Gartenbauamt die zunehmenden Fällungen mit der Gefahr herabstürzender Äste.
Um Bäume neu pflanzen zu können, müssten „ausreichend personelle Ressourcen für Baumpflanzung, Baumpflege, Bewässerung und Kontrolle zur Verfügung stehen“. Dies sei durch den hohen Pflegeaufwand infolge des Klimawandels nicht immer der Fall, so das Amt. Dabei würden besonders Bäume helfen, die Folgen der Erderwärmung in Großstädten zu dämpfen, argumentieren AktivistInnen der Gruppe „Karlsruher Platanen bleiben!“, die im August mit einer mehrtägigen Baumbesetzung die Debatte um die Fällung von 44 Platanen in der Kaiserstraße neu entfachten.
Hoffnung setzten die Klimaschützer zudem in ein neues Gutachten, das klären sollte, ob die Wurzeln der bestehenden Platanen tatsächlich den neu geplanten Leitungen in der Kaiserstraße im Weg stehen. Der von der Stadt beauftragte Gutachter sieht durch die geplanten neuen Leitungen jetzt allerdings die Standfestigkeit und Gesundheit der Bäume gefährdet. Im Sinne einer „zügigen Fertigstellung der Neugestaltung der Kaiserstraße“ will die Verwaltung nun schnell mit der Fällung der Platanen beginnen und die Kaiserstraße danach neben Zürgelbäumen auch mit zwei weiteren Baumarten bepflanzen.
Das Klimabündnis Karlsruhe will die Hoffnung auf den Erhalt der Platanen indes noch nicht aufgeben und das Gutachten selbst unabhängig prüfen lassen. Doch es steht zu erwarten, dass die alten Bäume auf der Kaiserstraße die Liste gefällter Bäume in der Stadt schon bald verlängern werden. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben