In Karlsruhe sind Krebse grün
Stadtleben // Artikel vom 19.11.2008
Schon gewusst? Auch wer nur in einer ganz banalen Wohnung mit Raufasertapete lebt, kann sich jetzt die Atmosphäre eines schicken Loft nach Hause holen.
Mit der neuen Tapete in Betonoptik, die es beim Grünen Krebs für alle Wandflächen maßgenau gefertigt zu kaufen gibt. Wer zum Tapezieren keine Lust hat, aber auf Beton schon, findet exklusiv hier außerdem einen ganzen Esstisch aus dem edlen Material mit passenden Hockerchen, die jedes halbwüchsige Kind wenn auch nicht hochheben, so doch locker verschieben kann.
Weniger kühl, aber genauso stylisch ist ein Tisch aus alten Bootsanlegestegen, der neben einer leisen Ahnung von Meeresbrise und Abenteuerreisen auch noch als interaktives Puzzle mit herausnehmbaren Astlochpfropfen zu nutzen ist. Müßig zu erwähnen, dass jedes Möbelstück dieser Art ein Unikat ist. Und dazu kann hier, wie auch bei fast allen anderen Produkten im Grünen Krebs, auf spezielle Kundenwünsche eingegangen werden.
Das alles ist zwar exklusiv und besonders, aber trotzdem im durchaus moderaten Preisbereich, denn beim Grünen Krebs bezahlt der Kunde keine großen Namen mit – obwohl es die auch im Angebot gibt –, sondern einfach nur gutes Wohndesign, das Volker Krebs, der den Einkauf macht, auf den großen und auch kleinen Minimöbelmessen aussucht. In den atmosphärischen Räumen der alten badischen Maschinenfabrik in Durlach wird ein Crossover im Wohnbereich in Perfektion präsentiert.
Modernste Beistelltischchen in Hochglanzoptik undEthno-Bodenvasen sind neben Ledersofas arrangiert, Kristallleuchter hängen über den neuesten HiFi-All-in-One-Geräten und kühle Lifestyle-Sessel stehen neben antiken mongolischen Schränkchen auf Kuhfellteppichen in Zebraoptik.
Im Grüner-Krebs-Laden in der Karlsruher Innenstadt dagegen gibt es neben einigen Möbeln vor allem auch Geschenkartikel, Haushaltswaren und Schmuck. Natürlich auch hier kein Mainstream, sondern witziges und individuelles Design, das immer wieder einen Besuch lohnt. -tav
www.gruenerkrebs.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben