In Karlsruhe sind Krebse grün
Stadtleben // Artikel vom 19.11.2008
Schon gewusst? Auch wer nur in einer ganz banalen Wohnung mit Raufasertapete lebt, kann sich jetzt die Atmosphäre eines schicken Loft nach Hause holen.
Mit der neuen Tapete in Betonoptik, die es beim Grünen Krebs für alle Wandflächen maßgenau gefertigt zu kaufen gibt. Wer zum Tapezieren keine Lust hat, aber auf Beton schon, findet exklusiv hier außerdem einen ganzen Esstisch aus dem edlen Material mit passenden Hockerchen, die jedes halbwüchsige Kind wenn auch nicht hochheben, so doch locker verschieben kann.
Weniger kühl, aber genauso stylisch ist ein Tisch aus alten Bootsanlegestegen, der neben einer leisen Ahnung von Meeresbrise und Abenteuerreisen auch noch als interaktives Puzzle mit herausnehmbaren Astlochpfropfen zu nutzen ist. Müßig zu erwähnen, dass jedes Möbelstück dieser Art ein Unikat ist. Und dazu kann hier, wie auch bei fast allen anderen Produkten im Grünen Krebs, auf spezielle Kundenwünsche eingegangen werden.
Das alles ist zwar exklusiv und besonders, aber trotzdem im durchaus moderaten Preisbereich, denn beim Grünen Krebs bezahlt der Kunde keine großen Namen mit – obwohl es die auch im Angebot gibt –, sondern einfach nur gutes Wohndesign, das Volker Krebs, der den Einkauf macht, auf den großen und auch kleinen Minimöbelmessen aussucht. In den atmosphärischen Räumen der alten badischen Maschinenfabrik in Durlach wird ein Crossover im Wohnbereich in Perfektion präsentiert.
Modernste Beistelltischchen in Hochglanzoptik undEthno-Bodenvasen sind neben Ledersofas arrangiert, Kristallleuchter hängen über den neuesten HiFi-All-in-One-Geräten und kühle Lifestyle-Sessel stehen neben antiken mongolischen Schränkchen auf Kuhfellteppichen in Zebraoptik.
Im Grüner-Krebs-Laden in der Karlsruher Innenstadt dagegen gibt es neben einigen Möbeln vor allem auch Geschenkartikel, Haushaltswaren und Schmuck. Natürlich auch hier kein Mainstream, sondern witziges und individuelles Design, das immer wieder einen Besuch lohnt. -tav
www.gruenerkrebs.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben