In Karlsruhe sind Krebse grün
Stadtleben // Artikel vom 19.11.2008
Schon gewusst? Auch wer nur in einer ganz banalen Wohnung mit Raufasertapete lebt, kann sich jetzt die Atmosphäre eines schicken Loft nach Hause holen.
Mit der neuen Tapete in Betonoptik, die es beim Grünen Krebs für alle Wandflächen maßgenau gefertigt zu kaufen gibt. Wer zum Tapezieren keine Lust hat, aber auf Beton schon, findet exklusiv hier außerdem einen ganzen Esstisch aus dem edlen Material mit passenden Hockerchen, die jedes halbwüchsige Kind wenn auch nicht hochheben, so doch locker verschieben kann.
Weniger kühl, aber genauso stylisch ist ein Tisch aus alten Bootsanlegestegen, der neben einer leisen Ahnung von Meeresbrise und Abenteuerreisen auch noch als interaktives Puzzle mit herausnehmbaren Astlochpfropfen zu nutzen ist. Müßig zu erwähnen, dass jedes Möbelstück dieser Art ein Unikat ist. Und dazu kann hier, wie auch bei fast allen anderen Produkten im Grünen Krebs, auf spezielle Kundenwünsche eingegangen werden.
Das alles ist zwar exklusiv und besonders, aber trotzdem im durchaus moderaten Preisbereich, denn beim Grünen Krebs bezahlt der Kunde keine großen Namen mit – obwohl es die auch im Angebot gibt –, sondern einfach nur gutes Wohndesign, das Volker Krebs, der den Einkauf macht, auf den großen und auch kleinen Minimöbelmessen aussucht. In den atmosphärischen Räumen der alten badischen Maschinenfabrik in Durlach wird ein Crossover im Wohnbereich in Perfektion präsentiert.
Modernste Beistelltischchen in Hochglanzoptik undEthno-Bodenvasen sind neben Ledersofas arrangiert, Kristallleuchter hängen über den neuesten HiFi-All-in-One-Geräten und kühle Lifestyle-Sessel stehen neben antiken mongolischen Schränkchen auf Kuhfellteppichen in Zebraoptik.
Im Grüner-Krebs-Laden in der Karlsruher Innenstadt dagegen gibt es neben einigen Möbeln vor allem auch Geschenkartikel, Haushaltswaren und Schmuck. Natürlich auch hier kein Mainstream, sondern witziges und individuelles Design, das immer wieder einen Besuch lohnt. -tav
www.gruenerkrebs.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben