Indoor Meeting Karlsruhe 2015
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2015
Wenn am Sa, 31.1. die Elite der Leichtathletikwelt in der Messehalle 2 Rekorde anstrebt, haben die KMK-Mitarbeiter der bereits einige Bestmarken aufgestellt.
Unter Federführung der Karlsruher Event GmbH – dem Ausrichter des „Indoor Meetings“ – hat das Team der KMK schier Unglaubliches zuwege gebracht. Die Halle 2 wurde seit November 2014 sukzessive in eine Sportarena mit 4.900 Sitzplätzen umgebaut.
Johanna Tannhäuser, eine der Projektverantwortlichen bei der KMK: „Es war eine riesige Herausforderung die Bühnenbauer, die Spezialisten für den Bau der Laufbahn und des Infields, Elektromonteure, Beschaller, Beleuchter, Standbauer und viele weitere zu koordinieren. Den Testlauf machte die ‚Turngala‘ am 5.1. Die Halle hat mit Bravour bestanden und auch die Gäste überzeugt.“ Nicole Landgraf, ebenfalls Projektleiterin der KMK, ergänzt: „Und das alles bei vollem Betrieb der anderen drei Hallen, der keinesfalls gestört werden durfte. Gerade diese Woche findet die ‚Learntec‘ in der Nachbarhalle statt. 220 Aussteller bauen auf - das muss reibungslos laufen.“
Zwischenzeitlich sind auch die Aufwärmbereiche, Eingangs- und Loungebereiche aufgebaut, sechs unabhängige Daten- und Stromnetze gelegt, eine fernsehtaugliche Beleuchtung unter die Hallendecke montiert und zwei riesige LED-Wände installiert. Letzte Arbeiten werden ausgeführt bevor der Startschuss zum „Indoor Meeting“ fällt. Das Team der KMK plant derweil schon den ebenfalls rekordverdächtigen Abbau.
Denn nach den „Süddeutschen Hallen-Leichathletik-Meisterschaften“ am 8.2. sowie den „Deutschen-Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften“ am 21. und 22.2. muss die Halle wieder für Messen zur Verfügung stehen. Steffen Wentzel, Technischer Projektleiter, zu den Planungen: „Wir haben genau 72 Stunden Zeit, um den gesamten Abbau gestemmt zu bekommen. Das ist verdammt wenig! Die 30 Sattelschlepper Tribünenmaterial, die hier neben vielen anderen Materialien, verbaut sind, müssen in Rekordzeit rückgebaut werden.“ Denn dann beginnt der Aufbau zur „art Karlsruhe“. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusWeihnachtsmesse für Angewandte Kunst & Kunsthandwerk 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.12.2025
Die Mischung macht’s!
Weiterlesen … Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst & Kunsthandwerk 2025Malibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtTierisch gut 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.11.2025
Die „Messe für Hund und Katze“ rückt wieder vor in den November und erwartet Zwei- und ihre Vierbeiner am ersten Adventswochenende.
Weiterlesen … Tierisch gut 2025Fächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Frauen-Kleidertausch
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2025
Gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe, Gürtel, Handtaschen und andere Accessoires, die zu schade zum Wegwerfen sind, können hier ohne Gegenleistung mitgenommen werden.
Weiterlesen … Frauen-KleidertauschFünf-Menüreihe „Begegnungen“
Stadtleben // Artikel vom 23.11.2025
Um „Begegnungen“ von Gegensätzlichem geht es in der diesjährigen Sonntagsmenüreihe des Nordstadt-Restaurants mit Kneipencharakter.
Weiterlesen … Fünf-Menüreihe „Begegnungen“Zehn Jahre ßpace
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Vor einer Dekade im Jahr des 300. Karlsruher „Stadtgeburtstags“ öffnet der Projektraum ßpace erstmals seine Glastür – als Experimentierfeld für die freie Szene und Zwischenraum für Kulturprojekte sowie Stadtentwicklungsimpulse jenseits des Schlachthof-Areals.
Weiterlesen … Zehn Jahre ßpaceWeihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025
Die Wein- und Walddörfer im äußersten Süden der Pfalz schlagen ihre Weihnachtsmarktbuden auf.
Weiterlesen … Weihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben