Indoor Meeting Karlsruhe 2015
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2015
Wenn am Sa, 31.1. die Elite der Leichtathletikwelt in der Messehalle 2 Rekorde anstrebt, haben die KMK-Mitarbeiter der bereits einige Bestmarken aufgestellt.
Unter Federführung der Karlsruher Event GmbH – dem Ausrichter des „Indoor Meetings“ – hat das Team der KMK schier Unglaubliches zuwege gebracht. Die Halle 2 wurde seit November 2014 sukzessive in eine Sportarena mit 4.900 Sitzplätzen umgebaut.
Johanna Tannhäuser, eine der Projektverantwortlichen bei der KMK: „Es war eine riesige Herausforderung die Bühnenbauer, die Spezialisten für den Bau der Laufbahn und des Infields, Elektromonteure, Beschaller, Beleuchter, Standbauer und viele weitere zu koordinieren. Den Testlauf machte die ‚Turngala‘ am 5.1. Die Halle hat mit Bravour bestanden und auch die Gäste überzeugt.“ Nicole Landgraf, ebenfalls Projektleiterin der KMK, ergänzt: „Und das alles bei vollem Betrieb der anderen drei Hallen, der keinesfalls gestört werden durfte. Gerade diese Woche findet die ‚Learntec‘ in der Nachbarhalle statt. 220 Aussteller bauen auf - das muss reibungslos laufen.“
Zwischenzeitlich sind auch die Aufwärmbereiche, Eingangs- und Loungebereiche aufgebaut, sechs unabhängige Daten- und Stromnetze gelegt, eine fernsehtaugliche Beleuchtung unter die Hallendecke montiert und zwei riesige LED-Wände installiert. Letzte Arbeiten werden ausgeführt bevor der Startschuss zum „Indoor Meeting“ fällt. Das Team der KMK plant derweil schon den ebenfalls rekordverdächtigen Abbau.
Denn nach den „Süddeutschen Hallen-Leichathletik-Meisterschaften“ am 8.2. sowie den „Deutschen-Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften“ am 21. und 22.2. muss die Halle wieder für Messen zur Verfügung stehen. Steffen Wentzel, Technischer Projektleiter, zu den Planungen: „Wir haben genau 72 Stunden Zeit, um den gesamten Abbau gestemmt zu bekommen. Das ist verdammt wenig! Die 30 Sattelschlepper Tribünenmaterial, die hier neben vielen anderen Materialien, verbaut sind, müssen in Rekordzeit rückgebaut werden.“ Denn dann beginnt der Aufbau zur „art Karlsruhe“. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben