Infektionsschutzgesetz: Gesundheitsausschuss ändert Regierungsentwurf im Sinne der Kultur
Stadtleben // Artikel vom 18.11.2020
Theater, Museen, Bibliotheken, Konzerthäuser sind viel mehr als reine Vergnügungsorte.
Der Deutsche Kulturrat als Spitzenverband der Bundeskulturverbände begrüßt daher, dass der Kulturbereich in der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit des Deutschen Bundestages bei dem heute zur Verabschiedung stehenden Infektionsschutzgesetz nun unter §28a „Besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)“ eigenständig genannt wird.
Am 10.11. hatte der Kulturrat den Deutschen Bundestag aufgefordert, die Kultur im Gesetz als eigenständigen Bereich zu benennen und damit den von CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurf eines „Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ zu ändern. Diese Forderung hat der Gesundheitsausschuss aufgenommen: Kultur, so steht es in der Beschlussvorlage, soll nicht mehr unter Freizeit subsumiert werden. Das wird dem besonderen Charakter der Kultureinrichtungen, die eben mehr als Freizeiteinrichtungen sind, besser gerecht. Denn Kultureinrichtungen sind zugleich Bildungseinrichtungen und Orte der Kunstproduktion.
In der Gesetzesbegründung wird explizit darauf verwiesen, dass die „Untersagung und Beschränkung des Betriebs von Kultureinrichtungen oder von Kulturveranstaltungen grundrechtsrelevant mit Blick auf die Kunstfreiheit nach Art. 5 Abs. 3 des Grundgesetzes“ ist. „Bei Untersagungen oder Beschränkungen im Bereich der Kultur muss der Bedeutung der Kunstfreiheit ausreichend Rechnung getragen werden.“ -ps/pat
Nachricht 569 von 6893
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Augustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerSchmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2023
Das Fachwissen bei dieser zur Premiere ausverkauften Weinprobe bringt die Koryphäe mit.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2Indoor Meeting Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2023
Weltklasseleichtathletik in elf Disziplinen gibt’s zum Auftakt der internationalen Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … Indoor Meeting Karlsruhe 2023Städtische Leistungen werden teurer und weniger
Stadtleben // Artikel vom 23.01.2023
Die Liste der Einsparungen ist lang und das Ende ist noch nicht erreicht.
Weiterlesen … Städtische Leistungen werden teurer und wenigerBewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2023
Gaukler, Barden, Jongleure, Puppenspieler – die Mittelalterszene bietet viele Möglichkeiten, seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen.
Weiterlesen … Bewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker
Stadtleben // Artikel vom 19.01.2023
In vielen deutschen Haushalten ist das Sofa das Kernstück des Wohnbereichs.
Weiterlesen … Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker20 Jahre Restaurant Fünf
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2023
Eine große Geburtstagsparty zum Jahresbeginn ist dem Nordstadt-Lokal aufgrund der Corona-Situation noch zu heiß, standesgemäß zelebriert wird das 20-jährige Bestehen der Fünf aber durchaus!
Weiterlesen … 20 Jahre Restaurant FünfBBE-Fastnachtsgala 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.01.2023
Ein anspruchsvolles Fastnachtsprogramm aus Show, Unterhaltung und Tanz erwartet die BesucherInnen bei der „Fastnachtsgala“ von Baden-Baden Events.
Weiterlesen … BBE-Fastnachtsgala 2023Beat The System
Stadtleben // Artikel vom 07.01.2023
„Beat The System – Solidarität statt Konkurrenz“ lautet das Motto dieses Aktionstags mit Nachttanzdemo.
Weiterlesen … Beat The System
Einen Kommentar schreiben