INKA intern Februar 2017
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2017
Zum neuen Jahr wird auch bei uns alles neu neu neu!
Augenfälligste Änderung: der durch Kommunikationsdesignerin Christina Ravnikar (www.christinaravnikar.de) bereits in der zurückliegenden Doppelnummer angestoßene und von Toby O. Rinks Design-Agentur „Marke Mensch Natur“ (www.marke-mensch-natur.de) fortgeführte grafische Relaunch von INKA Stadtmagazin und vor allem von INKA Regio, das durch sein leicht vergrößertes Format noch magaziniger geworden ist. Auch der Look der Stadtausgabe wirkt weniger verschnörkelt, cleaner, luftiger, aufgeräumter – hier folgt eine umfangreichere grafische Überarbeitung im Frühsommer.
Das Covermotiv mit dem Titel „Verloren in abstrakten Gedanken“ stammt diesmal vom Karlsruher Künstler und Kurator Jens Andres (www.jens-andres.de), dessen Arbeiten derzeit auch in der Gruppenausstellung „Ufos und Außerirdische in der Kunst“ im Kunstraum Neureut zu sehen sind (Eröffnung: Do, 23.2., 19 Uhr, bis 12.3.).
Mit einem herzlichen Dankeschön verabschieden wir an dieser Stelle unseren Grafiker Jürgen Welzenbach, der von Nummer 30 an fast zehn Jahre lang mit buddhaesker Ruhe für den INKA Verlag gelayoutet hat und sich künftig auf seinen MS Connexion Complex in Mannheim konzentriert.
Auch der Webauftritt www.inka-magazin.de wurde aufgepimpt: Wir stellen den umfassenden Kalender aus INKA Stadtmagazin und INKA Regio mit allen wichtigen Terminen vom Konzert bis zur Vernissage nun noch mehr in den Fokus und präsentieren künftig alle Dates samt ausgewählter Tagesempfehlungen in Artikelform unmittelbar auf der Startseite. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben