INKA intern März 2017
Stadtleben // Artikel vom 13.03.2017
Auf großes Echo gestoßen ist unser Artikel „Unendlich Region – Probleme ohne Ende“.
Eine Bestandsaufnahme der Situation von Karlsruhe und der Region nach einer aktuellen statistischen Umfrage der Stadt, die von INKA-Lesern kritisch-konstruktiv weitergedacht wurde: Mustafa Shirin aus der Oststadt bringt dabei den Passagehof ins Spiel und regt an, den Hinterhof der Kaiserpassage endlich für den Autoverkehr zu sperren, die Parkplätze zugunsten von mehr Flair zu eliminieren, mit Brunnen und Kunst zu beleben und damit für Gastro und Einzelhandel brautfein zu machen.
Und auch wir haben uns etwas einfallen lassen: die auf Seite 26 startende neue Rubrik „Cool Shoppen in Karlsruhe“, das weiterhin aus der Region mit dem KVV gut erreichbar ist! Um den sinngestützten guten Einzelhandel zu supporten, bekommt jeder Kunde bei Mindestbuchung einer viertelseitigen Anzeige automatisch einen Text auch im anderen Magazin, um eine gut verzahnte und massive (INKA Stadt) und selektiv gute (INKA Regio) PR zu erreichen.
Man kann derzeit jedenfalls nur hoffen, dass der stadtinterne Umbau des Stadtmarketings und anderer angekoppelter Institutionen zu einem neuen Zusammenwachsen von Karlsruhe und der Region führt. Denn von einem starken Karlsruhe profitiert auch die Region, die sich in puncto Einzelhandel in Städten wie Baden-Baden, Rastatt oder Bruchsal die letzten Jahre über aber längst vom Oberzentrum emanzipiert hat. Nicht zuletzt ist die Oberrheinregion eigentlich auch durch den KVV definiert, mit dem man relaxt von Heilbronn nach Baden-Baden fahren kann und der ab sofort mit Netzplan und aktuellen Infoanzeigen bei uns präsent ist.
Wir dürfen uns an dieser Stelle gratulieren: zur 100. Ausgabe INKA Regio, vor zehn Jahren gegründet mit dem Ziel, vor allem Karlsruher Kultur und Events in der Region besser publik zu machen, daneben aber mit vielen zumeist unkommerziellen und kleinen Kulturevents stets auch das Kulturleben der Region auszuleuchten. Ähnlich gleichrangig und auf Augenhöhe sollten auch endlich Karlsruher Institutionen die Region wahrnehmen! -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben