INKA intern März 2017
Stadtleben // Artikel vom 13.03.2017
Auf großes Echo gestoßen ist unser Artikel „Unendlich Region – Probleme ohne Ende“.
Eine Bestandsaufnahme der Situation von Karlsruhe und der Region nach einer aktuellen statistischen Umfrage der Stadt, die von INKA-Lesern kritisch-konstruktiv weitergedacht wurde: Mustafa Shirin aus der Oststadt bringt dabei den Passagehof ins Spiel und regt an, den Hinterhof der Kaiserpassage endlich für den Autoverkehr zu sperren, die Parkplätze zugunsten von mehr Flair zu eliminieren, mit Brunnen und Kunst zu beleben und damit für Gastro und Einzelhandel brautfein zu machen.
Und auch wir haben uns etwas einfallen lassen: die auf Seite 26 startende neue Rubrik „Cool Shoppen in Karlsruhe“, das weiterhin aus der Region mit dem KVV gut erreichbar ist! Um den sinngestützten guten Einzelhandel zu supporten, bekommt jeder Kunde bei Mindestbuchung einer viertelseitigen Anzeige automatisch einen Text auch im anderen Magazin, um eine gut verzahnte und massive (INKA Stadt) und selektiv gute (INKA Regio) PR zu erreichen.
Man kann derzeit jedenfalls nur hoffen, dass der stadtinterne Umbau des Stadtmarketings und anderer angekoppelter Institutionen zu einem neuen Zusammenwachsen von Karlsruhe und der Region führt. Denn von einem starken Karlsruhe profitiert auch die Region, die sich in puncto Einzelhandel in Städten wie Baden-Baden, Rastatt oder Bruchsal die letzten Jahre über aber längst vom Oberzentrum emanzipiert hat. Nicht zuletzt ist die Oberrheinregion eigentlich auch durch den KVV definiert, mit dem man relaxt von Heilbronn nach Baden-Baden fahren kann und der ab sofort mit Netzplan und aktuellen Infoanzeigen bei uns präsent ist.
Wir dürfen uns an dieser Stelle gratulieren: zur 100. Ausgabe INKA Regio, vor zehn Jahren gegründet mit dem Ziel, vor allem Karlsruher Kultur und Events in der Region besser publik zu machen, daneben aber mit vielen zumeist unkommerziellen und kleinen Kulturevents stets auch das Kulturleben der Region auszuleuchten. Ähnlich gleichrangig und auf Augenhöhe sollten auch endlich Karlsruher Institutionen die Region wahrnehmen! -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben