INKA intern März 2017
Stadtleben // Artikel vom 13.03.2017
Auf großes Echo gestoßen ist unser Artikel „Unendlich Region – Probleme ohne Ende“.
Eine Bestandsaufnahme der Situation von Karlsruhe und der Region nach einer aktuellen statistischen Umfrage der Stadt, die von INKA-Lesern kritisch-konstruktiv weitergedacht wurde: Mustafa Shirin aus der Oststadt bringt dabei den Passagehof ins Spiel und regt an, den Hinterhof der Kaiserpassage endlich für den Autoverkehr zu sperren, die Parkplätze zugunsten von mehr Flair zu eliminieren, mit Brunnen und Kunst zu beleben und damit für Gastro und Einzelhandel brautfein zu machen.
Und auch wir haben uns etwas einfallen lassen: die auf Seite 26 startende neue Rubrik „Cool Shoppen in Karlsruhe“, das weiterhin aus der Region mit dem KVV gut erreichbar ist! Um den sinngestützten guten Einzelhandel zu supporten, bekommt jeder Kunde bei Mindestbuchung einer viertelseitigen Anzeige automatisch einen Text auch im anderen Magazin, um eine gut verzahnte und massive (INKA Stadt) und selektiv gute (INKA Regio) PR zu erreichen.
Man kann derzeit jedenfalls nur hoffen, dass der stadtinterne Umbau des Stadtmarketings und anderer angekoppelter Institutionen zu einem neuen Zusammenwachsen von Karlsruhe und der Region führt. Denn von einem starken Karlsruhe profitiert auch die Region, die sich in puncto Einzelhandel in Städten wie Baden-Baden, Rastatt oder Bruchsal die letzten Jahre über aber längst vom Oberzentrum emanzipiert hat. Nicht zuletzt ist die Oberrheinregion eigentlich auch durch den KVV definiert, mit dem man relaxt von Heilbronn nach Baden-Baden fahren kann und der ab sofort mit Netzplan und aktuellen Infoanzeigen bei uns präsent ist.
Wir dürfen uns an dieser Stelle gratulieren: zur 100. Ausgabe INKA Regio, vor zehn Jahren gegründet mit dem Ziel, vor allem Karlsruher Kultur und Events in der Region besser publik zu machen, daneben aber mit vielen zumeist unkommerziellen und kleinen Kulturevents stets auch das Kulturleben der Region auszuleuchten. Ähnlich gleichrangig und auf Augenhöhe sollten auch endlich Karlsruher Institutionen die Region wahrnehmen! -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben