INKA macht Lust auf Kommunalwahl
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2009
Am So, 7.6. beginnt in Karlsruhe mit der zeitgleichen Europa- und Kommunalwahl der Wahlmarathon 2009.
Um letztere dreht sich unser kleines Spezial: Wir haben die Fraktionsvorsitzenden und Kandidaten kleinerer Parteien und Gruppierungen gebeten, in Interviewform kurz und bündig ihre Thesen und Absichten darzustellen. Auch wenn die Messe in den grundlegenden Entscheidungen pro Kohlekraftwerk, pro „Verbrennungsanlage“ Stora Enso, U-Strab und Fleischfabrik längst gelesen ist, so bleiben doch immer noch genügend wunde Punkte wie etwa die zweite Rheinbrücke/Nordtangente oder das KSC-Stadion (siehe auch unser Titelmotiv), um festzustellen: Gebt eure Stimme ab, denn es geht im Gemeinderat stimmentechnisch äußerst eng zu.
Und sei es nur, um eure Enkelkinder zu schützen. Vor wahnwitzigen Projekten wie dem Kohlekraftwerk etwa, dessen Betriebsdauer auf rund 40 Jahre angelegt ist. Dass parallel obendrein die Emissionsschleudern von Stora Enso und Palm in Wörth am Start sind, ist auch dem Bundesimmissionschutzgesetz geschuldet: Dieses verbietet eine Gesamtbetrachtung von Emissionen, jeder Schornstein zählt gewissermaßen für sich alleine. Diese Problematik haben der BUND und das Aktionsbündnis „Saubere Luft Region Karlsruhe“ vor den Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments gebracht, wo sie demnächst behandelt wird. -miwi/rowa
Doris Baitinger, SPD
Gabriele Luczak-Schwarz, CDU
Jürgen Wenzel, BüKA
Bettina Lisbach, Grüne
Niko Fostiropoulos, Die Linke
Rita Fromm, FDP
Lüppo Cramer, KAL
Kerstin Bauer, Karlsruhe(r) für Familien
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben