INKA macht Lust auf Kommunalwahl
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2009
Am So, 7.6. beginnt in Karlsruhe mit der zeitgleichen Europa- und Kommunalwahl der Wahlmarathon 2009.
Um letztere dreht sich unser kleines Spezial: Wir haben die Fraktionsvorsitzenden und Kandidaten kleinerer Parteien und Gruppierungen gebeten, in Interviewform kurz und bündig ihre Thesen und Absichten darzustellen. Auch wenn die Messe in den grundlegenden Entscheidungen pro Kohlekraftwerk, pro „Verbrennungsanlage“ Stora Enso, U-Strab und Fleischfabrik längst gelesen ist, so bleiben doch immer noch genügend wunde Punkte wie etwa die zweite Rheinbrücke/Nordtangente oder das KSC-Stadion (siehe auch unser Titelmotiv), um festzustellen: Gebt eure Stimme ab, denn es geht im Gemeinderat stimmentechnisch äußerst eng zu.
Und sei es nur, um eure Enkelkinder zu schützen. Vor wahnwitzigen Projekten wie dem Kohlekraftwerk etwa, dessen Betriebsdauer auf rund 40 Jahre angelegt ist. Dass parallel obendrein die Emissionsschleudern von Stora Enso und Palm in Wörth am Start sind, ist auch dem Bundesimmissionschutzgesetz geschuldet: Dieses verbietet eine Gesamtbetrachtung von Emissionen, jeder Schornstein zählt gewissermaßen für sich alleine. Diese Problematik haben der BUND und das Aktionsbündnis „Saubere Luft Region Karlsruhe“ vor den Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments gebracht, wo sie demnächst behandelt wird. -miwi/rowa
Doris Baitinger, SPD
Gabriele Luczak-Schwarz, CDU
Jürgen Wenzel, BüKA
Bettina Lisbach, Grüne
Niko Fostiropoulos, Die Linke
Rita Fromm, FDP
Lüppo Cramer, KAL
Kerstin Bauer, Karlsruhe(r) für Familien
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Styles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Marktplatz nach 2023 und ’24 erneut zum Umschlagplatz fürs Kunsthandwerk.
Weiterlesen … Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben