INKA-Streifzug: Karlsruhe zur Zeit (März 2022)
Stadtleben // Artikel vom 02.03.2022
Bei unserer allmonatlichen INKA-Cityinspektion in Begleitung von Redaktionshundedame Puce wurde uns diesmal fast schwindelig!
Denn das Ladenkarussell dreht sich zum Jahresanfang munter weiter: „Ciao Kakao“ sagt Jessica Simon und schließt nach zwei Jahren ihren zehn Tage vor dem ersten Lockdown im März 2020 eröffneten Kinderladen Emil & Greta; auch im Stammhaus Waghäusel wird der Schlüssel rumgedreht. Dafür macht Karlsruhes „Shopping Queen“-Lieblingsdestination Minette die Südliche Waldstraße nach dem Wegzug der Pâtisserie Ludwig wieder fernsehrelevant: Denn die ehemaligen Schuh-Roth-Räume übernimmt Esther Laut, deren Mietvertrag in der Amalienstr. bekanntlich gekündigt wurde; Mitte 2022 biegt sie ums Eck und steigt damit in die Eins-a-Einkaufslage auf (Waldstr. 64).
In der Erbprinzenstr. 26, wo bis Jahresende die Galerie Oh von Manuel Kolip aufgepoppt war, eröffnet Heike Holler das bisher in der Südlichen ansässige Karlsruher Exklusivstudio des französischen Möbelherstellers Ligne Roset (Fr+Sa, 4.+5.3.); im Gegenzug überbrückt die Galerie Oh den dort entstehenden Leerstand (ab Sa, 5.3., Waldstr. 46). Einen Straßenzug weiter hat Gabriela Merx ihr neues FaireWare-Kaufhaus (Herrenstr. 31) aufgemacht, das nicht mal 100 Meter stadteinwärts vom alten Standort nun auf drei Ebenen nachhaltige Produkte offeriert. Ab Mitte März ist Hutmacherin Dietlinde „Hutlinde“ Ambos Teil von Bernadette Rupps Atelier Hexenstich (Kaiserstr. 243); ein zweiter Untermieter wird noch gesucht.
Von der östlichen Kaiserstraße in die Oststadt (Ludwig-Wilhelm-Str. 4) ging’s Anfang Februar für Maßtaschenmacher Udo Bögelsack, der mehr als zehn Jahre die Konstante der Handwerkstatt im Café Pan war, das er nach dessen Aus 2021 nun ebenso räumen musste. Einen Schlussstrich gezogen haben Ellen Reinold (Tante Emma – Café am Zoo) und Susanne Niederbühl (Großmutters Kleine Kaffeeschwester).
Das gemütliche Zurückschlendern zum INKA-Office ließen wir uns nicht von Orkanböen versauen, machten halblang und wollten grade die Kippen am vertrauten Mülleimer beim Zebrastreifen Ecke Sophien-/Leopoldstraße entsorgen – aber kaum zu glauben: weg, einfach weg, der Mülleimer! Der Hundekotbeutelspender ist noch da, natürlich leer. Ein Blick über die viel befahrene Straßenkreuzung mit zwei Schulen in der Nähe, Flaschencontainern und Batterie-Entsorgungseinheit: Statt im sonst gut frequentierten Mülleimer wird der Dreck nun auf den Batterien abgeladen. Es kann sich nur um Metalldiebstahl handeln! Denn dass die um Sauberkeit bemühte Stadtverwaltung aus Kostengründen bereits Mülleimer abbaut, können wir uns nun wirklich nicht vorstellen. Oder doch? Wir hatten es ja schon bei einem unserer vergangenen Rundgänge von der vergeblichen Suche nach Abfallbehältnissen und versuchen jetzt mal, das Thema zu recherchieren. Schätzen aber, das ist geheime Kommandosache. -pat/rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben