Internationale Wochen gegen Rassismus
Stadtleben // Artikel vom 09.03.2013
Die NSU-Mordserie, antisemitische oder antimuslimische Übergriffe, Ressentiments gegenüber Roma, Diskriminierung in vielerlei Hinsicht.
Rassismus ist in Deutschland leider kein Problem der Vergangenheit, sondern alltägliche Realität. Bis 24.3. rücken daher die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ das Thema in den Fokus.
Eröffnet wird mit dem Vortrag „Negative Integration, Ausgrenzung und Terror in der Einwanderungsgesellschaft“ (Sa, 9.3., 19 Uhr); am So, 10.3. lädt der Deutschsprachige Muslimkreis zu einem Tag der offenen Tür (13-17 Uhr, DMK, Rintheimer Str. 15) und am Mo, 11.3. kommt Liedermacher Heinz Ratz mit seiner Combo „Strom & Wasser“, der er ein „feat. The Refugees“ angehängt hat: Bei Besuchen in deutschen Flüchtlingslagern hat Ratz Musiker von Weltklasseformat kennengelernt und ist nun mit internationaler musikalischer Unterstützung auf großer Tour – mit einem Soundfeuerwerk aus Dub, Reggae, HipHop und Balkanbeat.
Der Eintritt wird nach Abzug der Unkosten gespendet und auch Musikinstrumentenspenden sind gerne gesehen (Mo, 11.3., 20 Uhr, Jubez). Am Di, 12.3. wird im Tollhaus die Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung „Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012“ vorgestellt; am Mi, 13.3. bietet Buchautor Norbert Mappes-Niediek einen Faktencheck über die Vorurteile gegenüber „armen Roma, bösen Zigeunern“ und am Do, 14.3. diskutiert man über den Bedarf einer Antidiskriminierungsstelle in Karlsruhe (beides: 19.30 Uhr, Ständehaussaal) -bes/mex
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben