Internationale Wochen gegen Rassismus
Stadtleben // Artikel vom 09.03.2013
Die NSU-Mordserie, antisemitische oder antimuslimische Übergriffe, Ressentiments gegenüber Roma, Diskriminierung in vielerlei Hinsicht.
Rassismus ist in Deutschland leider kein Problem der Vergangenheit, sondern alltägliche Realität. Bis 24.3. rücken daher die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ das Thema in den Fokus.
Eröffnet wird mit dem Vortrag „Negative Integration, Ausgrenzung und Terror in der Einwanderungsgesellschaft“ (Sa, 9.3., 19 Uhr); am So, 10.3. lädt der Deutschsprachige Muslimkreis zu einem Tag der offenen Tür (13-17 Uhr, DMK, Rintheimer Str. 15) und am Mo, 11.3. kommt Liedermacher Heinz Ratz mit seiner Combo „Strom & Wasser“, der er ein „feat. The Refugees“ angehängt hat: Bei Besuchen in deutschen Flüchtlingslagern hat Ratz Musiker von Weltklasseformat kennengelernt und ist nun mit internationaler musikalischer Unterstützung auf großer Tour – mit einem Soundfeuerwerk aus Dub, Reggae, HipHop und Balkanbeat.
Der Eintritt wird nach Abzug der Unkosten gespendet und auch Musikinstrumentenspenden sind gerne gesehen (Mo, 11.3., 20 Uhr, Jubez). Am Di, 12.3. wird im Tollhaus die Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung „Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012“ vorgestellt; am Mi, 13.3. bietet Buchautor Norbert Mappes-Niediek einen Faktencheck über die Vorurteile gegenüber „armen Roma, bösen Zigeunern“ und am Do, 14.3. diskutiert man über den Bedarf einer Antidiskriminierungsstelle in Karlsruhe (beides: 19.30 Uhr, Ständehaussaal) -bes/mex
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben