Inventa 2007
Stadtleben // Artikel vom 16.02.2007
Auch 2007 präsentiert sich die Inventa wieder als Impulsgeber für individuelles Bauen und Wohnen.
Die Publikumsmesse, die vom 22.-25.2. in der Neuen Messe stattfindet, zog 2006 fast 42.000 Besucher an, was zeigt, dass der Trend zum Gestalten der eigenen vier Wände und des Gartens anhält: Die Inventa präsentiert inspirierende Wohnwelten, hochwertige Design- und Einrichtungsideen und individuelle Gestaltungsimpulse. Gezeigt werden ausgesuchte Möbel, Heimtextilien, Beleuchtung, zu dem gibt es eigene Themengebiete wie umweltschonendes und innovatives Bauen und Renovieren.
Auch an den Wänden tut sich was, denn der Renner der modischen Schmuckwelt hat jetzt auch die Wände erobert: Swarovski-Kristalle zieren Tapeten, Fliesen, Deckenleuchten und Gardinen und "vermitteln im Wohnbereich eine beinahe unaufdringliche Eleganz und wirken beruhigend", meint Sibylle Kölper von Kölper Colours & Design in Ettlingen.
Sie bringt diese Neuigkeit auf die Inventa und verspricht eine Sternenhimmel-Atmosphäre, wenn die Steine im Zusammenspiel mit Deckenleuchten spannende Reflexionen zaubern. Die Giardina Karlsruhe wird auch in ihrer dritten Auflage wieder zeigen, wie grüne Wohlfühloasen pflegeleicht und ästhetisch anspruchsvoll gestaltet werden können.
Die Schönheit der Natur, die Verbindung von Pflanzen, Wasser, Holz und Stein kennt dabei fast keine Grenzen: faszinierende Gartenlandschaften, exotische Pflanzenshows und extravagant gestaltete Terrassen und Ideengärten. Die eigens für die Messe aufgebauten Showgärten bilden das Herzstück der Giardina, ein Ansporn für jeden mit "Grünem Daumen".
HELPING HANDS
Die Designschau artundform schließlich hat sich erfolgreich als eigener Themenbereich der Inventa etabliert. Die Sonderschau zeichnet sich wieder durch eine enorme Vielfalt an individueller Gestaltung aus. Über 45 Künstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre Malerei, Skulpturen, Keramik, Schmuckkreationen und vieles mehr.
Zum ersten Mal stellen 2007 Organisatoren und Aussteller der artundform die gemeinsame Aktion helping hands vor. Ziel ist es, ein regionales, kreativ orientiertes Projekt zu unterstützen, um gestalterische Unterrichtsinhalte im künstlerischen oder musischen Bereich an Kindergärten und Schulen zu ermöglichen. Der Verkaufspreis der für die Aktion ausgewählten Arbeiten wird 200 Euro nicht überschreiten; tatsächlich stellen die Künstler aber Werke und Objekte mit weitaushöherem Marktwert zur Verfügung.
Der Reinerlös der Arbeiten wird von den Künstlern direkt an ein Förderprojekt gespendet.2007 wurde der Förderverein der Alb-Schule Rüppurr ausgewählt. Dort werden entwicklungsverzögerte Kinder und Jugendliche mit enormem Förderbedarf unterrichtet, die in anderen Schulen keine Chance haben. Der Verein ermöglicht zeitintensive Unterrichtsinhalte, die aus dem staatlichen Etat nicht bezahlt werden können. Die Verkaufserlöse der regelmäßigen Ausstellungen in der Alb-Schule oder im Städtischen Klinikum ermöglichen es der Schule, das nötige Material wie Farben, Leinwände oder großformatige Papiere und Pappen anzuschaffen. -nic
Inventa Art Of Living, 22.-25.2., Do/Fr 10-20 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, Messe Karlsruhe
www.inventa.info
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben