Inventa 2012
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2012
Zu Hause ist es am schönsten – wird zumindest immer wieder behauptet.
Damit das 2012 auch so bleibt bzw. wird, bietet sich ein Besuch der „Inventa“ an. Die Messe für anspruchsvolle Eigenheimbesitzer, Bauherren und Lifestyle-Interessierte präsentiert sich von 9.-12.2. in neuem Gewand.
Noch enger an Markt und Trends und vor allem noch näher an den Wünschen der Besucher teilt sie sich in drei Themenwelten: „Art Of Living“ inspiriert mit gehobenem Interieur, Architektur und Wohnraumgestaltung; „Green Building“ gibt Ideen für nachhaltiges Bauen sowie moderne Energie- und Haustechnik; „Living Garden“ präsentiert anspruchsvolle Gartengestaltungen, Pflanzen, Mobiliar und Accessoires.
Rund 40.000 Besucher jährlich zeigen eindrucksvoll, dass sich die „Inventa“ zu einer der führenden Veranstaltungen in Sachen Wohnen und Gestalten im Südwesten entwickelt hat. 1992 erstmals veranstaltet, will die Messe im kommenden Jahr wieder einen Schritt weitergehen. Nicht mehr nur live vor Ort auf rund 25.000 Quadratmetern Fläche, sondern in einem 360-Grad-Kommunkationskonzept soll rundum von den neuesten Trends berichtet werden. Die neue Einteilung in die drei Themenbereiche verspricht außerdem eine konkrete Orientierungshilfe für den effektiven und angenehmen Messebesuch.
„Art Of Living“ gibt Anregungen für gehobene Ansprüche: Einrichtungsstile und innovative Baudienstleister kompakt zusammengefasst, mit den Experten als direkte Ansprechpartner vor Ort. Im Fokus stehen Individualität und Emotionalität – für die persönliche Gestaltung der eigenen vier Wände und deren unverwechselbaren Charakter. Zwei Sonderbereiche setzen zusätzliche Impulse für Küche und Schlafzimmer: Art Of Kitchen zeigt Exklusives für die Küchenkultur, Art Of Sleeping beweist, dass das Schlafzimmer mehr sein kann und sollte als nur „Bett mit Kleiderschrank“.
„Green Building“ findet erstmals statt und widmet sich nachhaltigen Lösungen für Bau- und Modernisierungspläne. Energieeffizienz und natürliche Verträglichkeit werden mehr und mehr zu den entscheidenden Kriterien, und diese greift die neu geschaffene „Inventa“-Themenwelt auf. Profis geben wertvolle Tipps; wichtige Informationen und Anschauungsmaterial zu Dämmung, Finanzierung und Förderung, Haustechnik etc. sind auf dem Messegelände zusammengestellt. Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, intelligente Anlagen für die Technik im Haus? Antworten auf offene Fragen gibt der „grüne“ Themenbereich.
Mindestens ebenso grün wird es auch bei „Living Garden“. Die bislang als „Giardina Karlsruhe“ parallel zur „Inventa“ ausgestellten Angebote werden jetzt unter dem „Inventa“-Dach eingegliedert. Gartengestaltungen führender Gartenarchitekten und Gartenbaubetriebe zeigen mitten im Februar, was der „Wohnraum draußen“ alles kann, abgerundet wird das Angebot mit Gartenmöbeln und Accessoires. Außergewöhnliche Lösungen werden ebenso vorgestellt wie facettenreiche Living-Szenarien mit neuesten Trends in Sachen Gartentechnik. Im Sonderbereich „Kunst im Garten“ können die Besucher einen Mix aus handgefertigter Kunst und Dekoration erleben. -frl
Do-So, 9.-12.2., Messe Karlsruhe
www.inventa.info
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben