Inventa-Innovationspreise und Showgarten des Jahres gekürt
Stadtleben // Artikel vom 22.02.2013
Die „Inventa“ 2013 hat besonders benutzerfreundliche Produkte mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.
Analog zu den drei Messebereichen wurde er in den Kategorien „Garden“, „Living“ und „Green Building“ ausgelobt; eine Fachjury wählte nach Kriterien wie Funktionalität, Innovationsgrad, Design und Nachhaltigkeit aus jeweils drei Nominierungen.
Gewonnen hat im Bereich „Living“ der Vitra-Stuhl Tip Ton, eingereicht vom Karlsruher Unternehmen Burger Inneneinrichtung. Der aus einer einzigen Gussform hergestellte Kunststoffstuhl lässt sich aus der Normalposition nach vorne kippen, da die Stuhlbeine wie Bodenkufen geformt sind. Durch dieses Detail kann eine Sitzposition eingenommen werden, die Rücken und Becken aufrichten.
Im „Bereich Garden“ überzeugte die Jury die Living Wall von Vertiko. Die begrünten Wände kommen an der Hausfassade zum Einsatz und können mehr als gut aussehen: Die klimatisierende Wirkung einer solchen Gebäudehülle unterstützt und optimiert die modernsten Verfahren innovativer energetischer Bautechnik.
Den Innovationspreis der „Green Building“ gewann die Plugg Line Design Blende für Lüftungsanlagen, eingereicht von der Energiekrebs GmbH. Die höhenverstellbare Gehäusekonstruktion aus Edelstahl integriert sich über den individuell gestaltbaren Mittelbereich in den umgebenden Bodenbelag. Die Austrittsöffnung für die Frischluft erstreckt sich über die gesamte Gehäuselänge und -breite in einem umlaufenden Spalt, sodass die Strömgeschwindigkeit der Luft nicht spürbar ist.
Die Produkte der Gewinner und Nominierten sind während der gesamten „Inventa“ auf der Innovationspreis-Fläche in Halle 1 zu sehen.
Außerdem ausgezeichnet wurden die schönsten Showgärten des Jahres in zwei Kategorien. „Grüner Ausschnitt“ von Christian Grub aus Graben-Neudorf überzeugte die Fachjury in der Kategorie „Unter 90 Quadratmetern“. Die ruhige, moderne Planung, die auf jedes Grundstück übertragbar ist, enthält eine Trockenmauer aus Naturstein und eine Bepflanzung aus Gehölzen, Stauden und Zwiebelpflanzen. Die kleine Terrasse, eingefasst von einer hohen Hecke, mit Blick auf eine sattgrüne Rasenfläche und einem Wasserspiel bietet eine kleine Ruheoase.
Bei der Kategorie „Über 90 Quadratmetern“ kam es zu einer Pattsituation - und die Jury entschied sich, gleich zwei Showgärten auszuzeichnen: „Rondo“ von der Roland Stärk GmbH aus Weingarten und „Genuss und Gummistiefel“ der Werner Westenfelder GmbH aus Eggenstein-Leopoldshafen. Der Showgarten „Rondo“ zeichnet sich durch seine runden, geschwungenen Formen und eine harmonische Materialkombination aus Wasser, Stein, Stahl und Holz aus. In seinem Gestaltungszentrum steht eine große, kreisrunde Schale aus Jurakalk, in die sich ein sanfter Wasserstrahl ergießt.
Auf der freilandtauglichen „Genuss und Gummistiefel“-Küchenzeile aus Naturstein mit eingelassenem Waschbecken und integriertem Grill kann man die Speisen mit Kräutern erntefrisch zubereiten. Vom dem quadratisch gestalteten Sitzplatz mit Wassertisch aus lässt sich die bunte Vielfalt der duftenden Kräuter und Obstgehölze beim hintergründigen Wasserplätschern genießen. -ps/pat
Do-So, 21.-24.2., tägl. 10-18 Uhr, Eintritt: Tageskarte 15 Euro; Online-Ticket zehn Euro, erm. Tageskarte zwölf Euro, Familienticket (zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von 14-18 Jahren) 30 Euro, Happy Hour Ticket (ab 16 Uhr) sieben Euro; Kinder bis 14 Jahre frei, Messe Karlsruhe
www.inventa.info
www.facebook.com/inventa.messe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben