Inventa-Innovationspreise und Showgarten des Jahres gekürt
Stadtleben // Artikel vom 22.02.2013
Die „Inventa“ 2013 hat besonders benutzerfreundliche Produkte mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.
Analog zu den drei Messebereichen wurde er in den Kategorien „Garden“, „Living“ und „Green Building“ ausgelobt; eine Fachjury wählte nach Kriterien wie Funktionalität, Innovationsgrad, Design und Nachhaltigkeit aus jeweils drei Nominierungen.
Gewonnen hat im Bereich „Living“ der Vitra-Stuhl Tip Ton, eingereicht vom Karlsruher Unternehmen Burger Inneneinrichtung. Der aus einer einzigen Gussform hergestellte Kunststoffstuhl lässt sich aus der Normalposition nach vorne kippen, da die Stuhlbeine wie Bodenkufen geformt sind. Durch dieses Detail kann eine Sitzposition eingenommen werden, die Rücken und Becken aufrichten.
Im „Bereich Garden“ überzeugte die Jury die Living Wall von Vertiko. Die begrünten Wände kommen an der Hausfassade zum Einsatz und können mehr als gut aussehen: Die klimatisierende Wirkung einer solchen Gebäudehülle unterstützt und optimiert die modernsten Verfahren innovativer energetischer Bautechnik.
Den Innovationspreis der „Green Building“ gewann die Plugg Line Design Blende für Lüftungsanlagen, eingereicht von der Energiekrebs GmbH. Die höhenverstellbare Gehäusekonstruktion aus Edelstahl integriert sich über den individuell gestaltbaren Mittelbereich in den umgebenden Bodenbelag. Die Austrittsöffnung für die Frischluft erstreckt sich über die gesamte Gehäuselänge und -breite in einem umlaufenden Spalt, sodass die Strömgeschwindigkeit der Luft nicht spürbar ist.
Die Produkte der Gewinner und Nominierten sind während der gesamten „Inventa“ auf der Innovationspreis-Fläche in Halle 1 zu sehen.
Außerdem ausgezeichnet wurden die schönsten Showgärten des Jahres in zwei Kategorien. „Grüner Ausschnitt“ von Christian Grub aus Graben-Neudorf überzeugte die Fachjury in der Kategorie „Unter 90 Quadratmetern“. Die ruhige, moderne Planung, die auf jedes Grundstück übertragbar ist, enthält eine Trockenmauer aus Naturstein und eine Bepflanzung aus Gehölzen, Stauden und Zwiebelpflanzen. Die kleine Terrasse, eingefasst von einer hohen Hecke, mit Blick auf eine sattgrüne Rasenfläche und einem Wasserspiel bietet eine kleine Ruheoase.
Bei der Kategorie „Über 90 Quadratmetern“ kam es zu einer Pattsituation - und die Jury entschied sich, gleich zwei Showgärten auszuzeichnen: „Rondo“ von der Roland Stärk GmbH aus Weingarten und „Genuss und Gummistiefel“ der Werner Westenfelder GmbH aus Eggenstein-Leopoldshafen. Der Showgarten „Rondo“ zeichnet sich durch seine runden, geschwungenen Formen und eine harmonische Materialkombination aus Wasser, Stein, Stahl und Holz aus. In seinem Gestaltungszentrum steht eine große, kreisrunde Schale aus Jurakalk, in die sich ein sanfter Wasserstrahl ergießt.
Auf der freilandtauglichen „Genuss und Gummistiefel“-Küchenzeile aus Naturstein mit eingelassenem Waschbecken und integriertem Grill kann man die Speisen mit Kräutern erntefrisch zubereiten. Vom dem quadratisch gestalteten Sitzplatz mit Wassertisch aus lässt sich die bunte Vielfalt der duftenden Kräuter und Obstgehölze beim hintergründigen Wasserplätschern genießen. -ps/pat
Do-So, 21.-24.2., tägl. 10-18 Uhr, Eintritt: Tageskarte 15 Euro; Online-Ticket zehn Euro, erm. Tageskarte zwölf Euro, Familienticket (zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von 14-18 Jahren) 30 Euro, Happy Hour Ticket (ab 16 Uhr) sieben Euro; Kinder bis 14 Jahre frei, Messe Karlsruhe
www.inventa.info
www.facebook.com/inventa.messe
Nachricht 3676 von 6734
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nerdic in Karlsruhe 2022
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2022
Die auf lokale Gaming-Communitys zielende, Ende April in Leipzig gestartete „Nerdic“-Reihe macht ihre zweite Tourstation in Karlsruhe.
Weiterlesen … Nerdic in Karlsruhe 2022Ab Juni: Für neun Euro monatlich das volle KVV-Netz
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2022
Für drei Monate soll der Fahrpreis für Busse und Bahnen auf neun Euro pro Monat sinken.
Weiterlesen … Ab Juni: Für neun Euro monatlich das volle KVV-Netz19. Turmbergrennen
Stadtleben // Artikel vom 29.05.2022
Genug verschnauft!
Weiterlesen … 19. TurmbergrennenJahrgangsweinprobe im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2022
Stadtleben // Artikel vom 28.05.2022
Hier hat jeder Jahrgang gute Aussichten!
Weiterlesen … Jahrgangsweinprobe im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 202236. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 28.05.2022
Prächtige Fürstenschlösser und beschauliche Dorfkirchen, altehrwürdige Klosteranlagen und historische Keltern und Scheunen, dazu die ländliche Idylle bilden die Kulisse des „Hohenloher Kultursommers“.
Weiterlesen … 36. Hohenloher KultursommerSchrägfunk – Talk im Tempel
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2022
Laberpodcasts haben ausgedient.
Weiterlesen … Schrägfunk – Talk im TempelKarlsruher Boule-Schlosscup 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Der 1. BC Karlsruhe versammelt erstmals seit 2019 wieder die Boule-Spieler auf der westlichen Lindenallee vor dem Karlsruher Schloss.
Weiterlesen … Karlsruher Boule-Schlosscup 2022Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Nach zweijähriger Pandemiepause kehrt die Frühjahrsmess’ auf den Messplatz zurück.
Weiterlesen … Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022300 Jahre Schloss Bruchsal: Jubiläumswoche
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2022
Am 27.5.1722 legt Damian Hugo von Schönborn, Fürstbischof von Speyer, als Bauherr den Grundstein zu seiner neuen Bruchsaler Residenz.
Weiterlesen … 300 Jahre Schloss Bruchsal: Jubiläumswoche
Einen Kommentar schreiben