Inventa & RendezVino 2014
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2014
Mit ihren Themenwelten zu Wohnen, Garten, Bauen und Wein verwandeln „Inventa“ und „RendezVino“ vom 13. bis 16.2. die Hallen der Karlsruher Messe in einen Lifestyle- und Genuss-Showroom.
Inventa Living
Inspirationen für eine stilsichere Wohnraumgestaltung gibt der Themenbereich „Living“ in der dm-Arena. Hier präsentieren die Händler der Region ihre Vorzeigestücke: darunter handgefertigte Möbel, Soundsysteme für den vollendeten Hörgenuss oder Teppiche, die u.a. von Schick-Stephan im Rahmen einer Sonderschau ausgebreitet werden. Ebenfalls eine eigene Ausstellungsfläche erhalten die Luxusleuchten; am Stand von Licht + Planung wird erläutert, wie man den eigenen vier Wänden damit zu noch mehr Ausstrahlung verhilft. Erstmals dabei: die Bürospezialisten Feederle. Unter dem Motto „Mehr als Keramik!“ zeigt die Majolika Manufaktur neue Wohnkeramikprodukte, etwa Öfen und Kamine, Zimmerbrunnen, Leuchten und Lichtobjekte, Accessoires im Frühjahrsdekor und Österliches bis hin zu Schmuck und Klassikern wie dem Bambi. Um aus all den Optionen eine persönliche Wohlfühlatmosphäre zu kreieren, können sich die Besucher Anregungen beim Experten holen: Denn der Bund Deutscher Innenarchitekten des Landesverbandes Baden-Württemberg (BDIA) bietet ganztägig anmeldungsfreie Zehn-Minuten-Beratungen zu Einrichtung und Raumkonzeption, anstehenden Umbauten und Modernisierungsvorhaben.
Inventa Garden
Mit der „Inventa Garden“ hält ein erster Hauch von Frühling Einzug in die Messehalle 3, wo die Landschaftsgärtner aufwendige Showgärten mit Wasserspielen, Wegen und Plätzen modelliert haben – ob Hinterhof-Idylle oder von Olivenbäumen, Lavendel und Palmen bewachsener Jardin du Soleil. Wie sich der Traum vom eigenen Gartenparadies verwirklichen lässt, zeigen regionale Betriebe auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg; gegenüber kann man beim Wettbewerb „Garten-Live“ den Azubis über die Schultern schauen. Die vom Karlsruher Gartenbauamt gestaltete Sonderfläche „Kunst im Garten“ verziert die Majolika Keramik Manufaktur mit Wasserstelen von Joachim Czichon, Sabine Brand Scheffel, Gwenaelle Radiere und Rosemarie Vollmer; darüber hinaus setzt sie durch edle Pflanzgefäße künstlerische Akzente. Und dann wird angegrillt! Sternekoch Johann Lafer (Fr, 14.2., 13+16 Uhr) schürt mit Rezepten und Entertainerqualitäten die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Freien.
Inventa Eco Building
Nachhaltiges Bauen, Sanieren, erneuerbare Energien sowie innovative Heizungssysteme sind die Aspekte der „Eco Building“, die sich die dm-Arena mit dem Bereich „Living“ teilt. Das Ausstellungsspektrum erstreckt sich von Fenstern über Türen und Torsysteme, Dämm-, Dach- sowie Heizsysteme bis hin zum Fertighausbau; Fachleute informieren über gesetzliche Vorgaben für Neu- und Umbauten und geben Tipps zur Finanzierung und Förderung. Die im Energiekreis Baden zusammengeschlossenen Handwerksbetriebe bieten außerdem Vorträge (Sa+So, 15.+16.2.) über die energetische Sanierung von Fenstern, über Fassadenwärmedämmung, Wohnraumlüftungsanlagen, Blockheizkraftwerke, das Heizen mit Holzpellets sowie Photovoltaikanlagen. Und bestens Bescheid über die energetische Altbausanierung wissen die Energieberater des Landesprogramms „Zukunft Altbau“.
RendezVino
Auf der parallel zur „Inventa“ stattfindenden Genussmesse „RendezVino“ präsentieren sich neben allerlei Delikatessproduzenten Weingüter und Winzergenossenschaften aus Baden, Württemberg, der Pfalz, Rheinhessen und Nahe; unter ihnen das vom Weinführer „Eichelmann 2014“ zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürte Bruchsaler Weingut Ulrich Klumpp oder das für seine 2012er Jahrgänge vielfach prämierte Staatsweingut Karlsruhe-Durlach. Erstmals sind auch Jungwinzer wie Senkrechtstarter Sven Nieger aus Baden-Baden dabei. Weitere Neuerung: der „Dehoga-Fachtag“ (Do, 13.2.) für weininteressierte Gastronomen und die an private Weinfreunde gerichtete „RendezVino“-Weinschule mit den branchenbekannten Sommeliers Yvonne Heistermann und Guntram Fahrner, Inhaber des „Weinlade“ am Karlsruher Gutenbergplatz. Sie vermitteln in Einsteigerseminaren die Grundlagen der professionellen Weinverkostung (Sa, 15.2., 14 Uhr; So, 16.2., 13 Uhr), haben aber auch ausgewiesenen Weinkennern noch so manches Neue zu erzählen. -pat
13.-16.2., Inventa: Do-So 11-19 Uhr; RendezVino: Do-Sa, 11-20 Uhr, So, 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe
www.inventa.info
www.rendezvino.info
www.facebook.com/inventa.messe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025Kreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneCCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür
Kommentare
Einen Kommentar schreiben