Inventa & RendezVino 2014
Stadtleben // Artikel vom 17.12.2013
Lifestyle trifft Genuss!
Der Region größter Showroom für Lifestyle und Genuss wird weiter ausgebaut, wenn vom 13. bis 16.2. in den Hallen der Karlsruher Messe wieder das Schönerwohnen im Blickpunkt steht. „Living“, „Eco Building“ und „Garden“ heißen die drei „Inventa“-Themenwelten mit hochwertigem Wohndesign, Anregungen zum nachhaltigen Bauen und blühenden Showgärten. Frisch verkorkt wurde die parallel stattfindende Wein- und Gourmetmesse „RendezVino“.
Inventa Living
Die Trends der Wohnraumgestaltung, kreative Einrichtungsinspirationen für die eigenen vier Wände und dazu passende Accessoires und Designobjekte bietet der Themenbereich „Inventa Living“, der sich die dm-Arena mit der „Inventa Eco Building“ teilt. Regionale Aussteller wie Licht + Planung, Schick-Stephan, der Rote Punkt, Raumausstattung Blum oder Prinzip präsentieren ihre individuellen Lösungen für gehobene Ansprüche sowie klassische Dienstleistungen rund ums Planen, Bauen und Modernisieren – von der Leuchte über Gardinen, Teppiche, Sofas und Schränke bis hin zur kompletten Küche. Erstmals dabei: die Bürospezialisten von Paul Feederle, die trotz ihres repräsentativen Feco-Forums am Storrenacker auch noch auf der „Inventa“ vertreten sind. Hier erfahren die Besucher, wie die zunehmend fließenden Übergänge zwischen Wohn- und Arbeitswelt ebenso sinnvoll wie ästhetisch gestaltet werden können, indem Home- und Loungemobiliar Einzug ins Büro hält. Als Musterbeispiel für das im Spannungsfeld von Konzentration und Kommunikation stehende Büro der Zukunft dient Möbelmacher Vitra. Und am Stand des BDIA erläutern Fachleute vom Bund Deutscher Innenarchitekten in persönlichen Kurzberatungen, wie man zuhause eine stimmungsvoll-harmonische Atmosphäre schafft.
Inventa Eco Building
Die „Inventa Green Building“ heißt ab sofort „Eco Building“, wobei sich nach wie vor alles ums nachhaltige Bauen, die Nutzung erneuerbarer Energien sowie um innovative Heiztechniken dreht. Denn Energieeffizienz und natürliche Verträglichkeit sind heutzutage entscheidende Planungskriterien. Gesundheits- und umweltbewusste Bauherren bekommen ökologische Energiekonzepte für ihre Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben an die Hand; außerdem geben die Experten Tipps zur Finanzierung und Förderung. Über gesetzliche Vorgaben für Neu- und Umbauten können sich die Besucher ebenso schlau machen lassen. Bei Fragen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden hilft „Zukunft Altbau“, die unabhängige Informationskampagne des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. An diesem Stand lernen alle am Bau Beteiligten gewerkneutral und fachübergreifend die vielfältigen Vorteile und Effekte einer energetischen Sanierung kennen; Privathaushalten wird das Bauen und Sanieren im Bestand nähergebracht, wobei Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit immer auch eng mit der Wahl energiesparender Fenster und Türen verbunden sind.
Inventa Garden
Mit ihren Showgärten verwandeln die Landschaftsgärtner der Region Messehalle 3 lange bevor der Frühling kommt in eine blühende Wohlfühloase. Neben facettenreichen Pflanzen- und Floristikarrangements präsentieren die Aussteller verspielte Wasserlandschaften, unterschiedlichst gestaltete Terrassen und Beleuchtungsszenarien. Ein Anschauungsbeispiel steuert wie schon 2013 der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg bei, der außerdem mit einem Gemeinschaftsstand und einer Lehrbaustelle vor Ort ist. Dazu gibt es fachmännische Beratung durch die Gartengestaltungsprofis sowie allerlei Zubehör rund um Pflanz- und Gartentechnik, Gartenmöbel, Accessoires und Kunsthandwerk, das den heimischen Außenbereich dekorativer macht – etwa Wasserstelen und Pflanzgefäße von Christine Hitzblech aus der Karlsruher Majolika Keramik Manufaktur, die mit Wohnkeramik von der Vase bis zum Kamin auch im Bereich „Living“ zu finden ist. Nach wie vor schwer angesagt: Kochen im Garten. Wie’s am besten gelingt, zeigt Johann Lafer bei seinen Grillshows am Freitag. Und mit dem Rasenmäherparcours gibt es ein weiteres Highlight, das bereits während der zurückliegenden „Inventa“ viele Besucher fasziniert hat.
RendezVino
Die Badische Weinstraße führt vom 13. bis 16.2. über die Karlsruher Messehallen: Noch vollmundiger präsentiert sich die parallel zur „Inventa“ laufende Wein- und Genussmesse „RendezVino“, bei der Weine vom Erzeuger sowie Delikatessen angeboten werden. Schließlich bildet Karlsruhe und sein Umland mit der Nähe zu Pfalz, Kraichgau, Schwarzwald und dem Elsass eine einmalige Genussregion, was sich auch in der deutschlandweit höchsten Dichte an Gourmetrestaurants und Sterneköchen wiederspiegelt. Wer guten Wein und ausgezeichnetes Essen zu schätzen weiß, ist hier genau richtig – und das gilt neuerdings für Weinliebhaber wie Fachpublikum: Gemeinsam mit dem Dehoga Hotel- und Gaststättenverband Baden-Württemberg und dem Badischen Weinbauverband hat die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH das Feinschmeckerforum maßgeblich erweitert. So umfasst die „RendezVino“ bei ihrer 17. Auflage erstmals den „Dehoga-Fachtag“ (Do, 13.2.) für weininteressierte Gastronomen und die neueröffnete, an private Weinfreunde gerichtete „RendezVino“-Weinschule. Hier behandeln branchenbekannte Sommeliers und Weinexperten in ihren Seminaren Basiswissen wie Spezialthematiken, wobei auch der momentane Trend zu Regionalität und biologischem Anbau angesprochen wird. Kommentierte Verkostungen, Weinführungen und ein Aromapfad lassen die Messe aber ebenso für alle anderen Besucher zu einer geschmackvollen Entdeckungstour werden: Von 60 auf rund 70 ist die Zahl an Ausstellern gewachsen; darunter Weingüter (wie das jüngst durch den Deutschland-Weinführer „Eichelmann“ als erstes badisches überhaupt zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürte Bioweingut Klumpp aus Bruchsal oder das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach), Winzergenossenschaften, Brennereien, Importeure, Erzeuger sowie Händler, deren Angebot sich von Qualitätsweinen verschiedener Anbaugebiete über Schaumweine und Spirituosen bis hin zu Delikatessen und Gourmetartikeln erstreckt. Auf die Verkoster warten beispielsweise Trüffel, Käse und andere Milchprodukte, Wurst- und Räucherwaren, Gewürze, Kräuter, Senfe, Essige und Öle, Brot und Teigwaren sowie Kaffee, Konfitüren, Süßwaren und Schokolade. Aber auch Fachliteratur und Weinlagersysteme sind zu haben. Und im Rahmen des neuen „Dehoga-Fachtags“ können sich Besucher aus Hotellerie, Gastronomie und Catering in kostenlosen Impulsvorträgen über branchenrelevante Weintrends informieren, um mithilfe praxisnaher Tipps Angebot und Umsatz zu optimieren. Das Fachforum schließt mit einer freien Verkostung von Weinen und Delikatessen sowie einem Messerundgang, den die Baden-Badener Sommelière Natalie Lumpp anführt.
Tickets
Wer seinen Messebesuch mit einem Willkommenspräsent starten und dazu noch fünf Euro Nachlass bekommen möchte, sollte sein Ticket für „Inventa“ und „RendezVino“ online kaufen. Dort sind Tageskarten zu zehn Euro (statt 15, ermäßigt zwölf) erhältlich. Eine stylische „Inventa“-Shopper-Tasche gibt es obendrein. Weiterer Vorteil der Onlinebuchung: Man erspart sich eventuelle Wartezeiten an den Kassen. Gleichfalls sparen lässt sich mit einem Familienticket (zwei Erwachsene und zwei Kinder von 14 bis 18 Jahren) zu 30 Euro oder dem ab 17 Uhr gültigen Happy-Hour-Ticket zu sieben Euro. Für Kinder unter 14 ist der Einlass zu den Messen frei. -pat
13.-16.2., Inventa: Do-So 11-19 Uhr; RendezVino: Do-Sa, 11-20 Uhr, So, 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe
www.inventa.info
www.rendezvino.info
www.facebook.com/inventa.messe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben