Inventa & RendezVino 2015
Stadtleben // Artikel vom 17.02.2015
„Inspiration für mein Zuhause“ liefert vom 19. bis 22.2. die Lifestylemesse „Inventa“.
Auf 32.000 Quadratmetern Gesamtfläche erstrecken sich in den Karlsruher Messehallen die Themenwelten zu Wohnen, Garten und Bauen, während die begleitende Wein- und Genussmesse „RendezVino“ mit Delikatessen und anderen Spezialitäten aufwartet.
Inventa Living
Kommende Einrichtungstrends sowie anspruchsvolle Wohn- und Lichtkonzepte in formvollendetem Design präsentiert die dm-Arena mit der „Inventa Living“. Weiterhin gefragt sind hierbei Qualität und Natürlichkeit; hochwertige Materialien wie Echt- und Massivholz schaffen zusammen mit Designerstücken und liebevoll inszenierten Accessoires Atmosphäre. Die hochwertig gestalteten Showrooms überregionaler und regionaler Aussteller von Feederle über Wohn-Design bis Licht + Planung bieten jede Menge Anschauungsbeispiele für Wohn- und Arbeits-, Ess- und Schlafräume, Bad und Küche.
Dazu gibt’s konkrete Tipps, angefangen bei der Farb- und Stilberatung. So können sich Besucher beispielsweise die Fachmeinung von den Experten des Bundes Deutscher Innenarchitekten einholen. Auch Leuchten inszenieren Räume und setzen in den verschiedensten Einrichtungsstilen Akzente. Auf der „Inventa Living“ finden sich die unterschiedlichsten Modelle – ob modern, klassisch oder zeitlos, von skandinavisch bis orientalisch. Und im Top-Marken-Bereich stellt der Fachhandel preisgekrönte Möbelstücke und neueste Produktlinien nationaler wie internationaler Labels vor. Wer sein Heim mit intelligenter Haustechnik noch etwas smarter machen möchte, bekommt außerdem sämtliche Möglichkeiten der Vernetzung aufgezeigt. Als prominenten Gast begrüßt die „Inventa Living“ Schauspielerin Alexandra Kamp. Die gebürtige Karlsruherin mischt sich am Sa, 21.2. in ihrem selbstgestalteten Stil-Mix-Livingroom unter die Aussteller und talkt ab 13 Uhr mit Markus Brock.
Inventa Garden
In Halle 3 hält bereits der Frühling Einzug! Aufwendige Showgärten verwandeln die Messe in eine blühende Parklandschaft. Hiesige Garten- und Landschaftsbauer haben eigens zur „Inventa“ lauschige Plätzchen zum Verweilen entworfen: Die von der Malscher Graswerkstatt gemeinsam mit einzig.art kreierte Terrasse „Draußen im Wohnzimmer“ beispielweise garniert Loungemöbel mit einer extravaganten Outdoorküche; die Mitgliedsbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Verbands Baden-Württemberg präsentieren dieses Jahr ihren „Genießergarten“ mit Obstspalieren, Stauden, Kräutern sowie Frühlingsblühern, und der regionale Azubi-Wettbewerb führt den Beruf des Garten- und Landschaftsbauers am praktischen Beispiel vor. Ein wichtiges Wohlfühlelement der Showgärten ist das erfrischende Nass – sei es als Wasserspiel, Brunnen oder Pool. Der „Showgarten des Jahres“ wird bereits im Rahmen der Eröffnungsfeier (Mi, 18.2.) von einer Fachjury ausgezeichnet; welches der Lieblingsgarten der „Inventa“-Besucher ist, zeigt sich dann beim Publikumspreis. Vervollständigt wird das Angebot der „Inventa Garden“ durch Händler und Produzenten, die Gartenmöbel, -accessoires und -geräte sowie Pflanzensetzlinge verkaufen.
Inventa Eco Building
Ökologische Baustoffe, nachhaltiges Bauen und Sanieren sowie innovative Energiekonzepte sind die Themenfelder der „Inventa Eco Building“. Hier informieren Experten über gesetzliche Vorgaben wie die Energieeinsparverordnung oder das Erneuerbare-Wärme-Gesetz und geben darüber hinaus individuelle Tipps zur Finanzierung und Förderung. Das Ausstellungsspektrum erstreckt sich des Weiteren von Bau- und Dämmmaterialien über Fenster, Türen und Tore bis hin zu Heiz- und Klimasystemen. Anbieter von Bauabdichtungen, Bautenschutz und Lüftungsanlagen, um Feucht- und Schimmelschäden zu vermeiden, sind ebenso vertreten wie Hersteller von Massiv- und Fertighäusern. Mitglieder des Energiekreises Baden, ein Zusammenschluss vor Ort niedergelassener Handwerksbetriebe, beraten in Vorträgen und persönlichen Gesprächen zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden; Auskünfte speziell zur Altbausanierung erteilen die Energieberater der Informationskampagne „Zukunft Altbau“, einem Programm des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
RendezVino
Auf der „RendezVino“ kann man neben Spitzenweinen noch so manch andere Spezialität verkosten. Qualität, Regionalität, natürliche Zutaten sowie die ökologische Herstellung werden aber bei allen Produzenten ganz groß geschrieben: So kommen die hochklassigen (Schaum-)Weine sowie Spirituosen vorwiegend aus Baden, Württemberg, der Pfalz und Rheinhessen. Neben etablierten Namen wie dem Staatsweingut Karlsruhe-Durlach oder dem Wein- und Sektgut Rosenhof aus Steinweiler sind auch aufsteigende Jungwinzer zu entdecken; einen guten Überblick geben die Weinführungen mit Sommelière Natalie Lumpp. Und wer noch etwas tiefer in das Thema Wein einsteigen möchte, dem bietet die „RendezVino“ mit ihrer Weinschule wieder Seminare der Sommeliers Yvonne Heistermann und Guntram Fahrner vom Weinlade am Gutenbergplatz. Unter den Delikatessen befindet sich neben Senf und Edelgewürzen, Essigen und Ölen, Tee und Kaffee auch Exquisites wie Trüffelbutter, geräucherte Oliven, handgemachter Heumilchkäse, Steinsalzkäse mit Bergkristallsalzrinde oder Knoblauchspeck aus den Alpen. Außerdem gibt es Chutneys, Salsas und Brotaufstriche, wobei sich die „RendezVino“ mit Marmeladen, Schokoladen und Baumwollhonig auch von ihrer süßen Seite zeigt. -pat
19.-22.2., Inventa: Do-So 10-18 Uhr; RendezVino: Do-Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Messe Karlsruhe
www.inventa.info
www.rendezvino.info
www.facebook.com/inventa.messe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben