Inventa & RendezVino 2016
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2016
Ob Garten, Einrichtung oder kompletter Hausbau – die Themenwelten der Lifestylemesse „Inventa“ liefern alljährlich vor dem Frühjahrsputz jede Menge Inspiration rund ums Schönerwohnen.
In Halle 3 werden bei der „Inventa Garden“ Gartenträume Wirklichkeit: Das grüne Herz bilden neun eigens für die Messe kreierte Showgärten, die mit Strandkörben, Kaffeebars und Terrassen auch Orte der Entspannung bieten. Am Preview-Abend (Mi, 16.3.) wird der „Showgarten des Jahres“ von einer Fachjury ausgezeichnet; der Besucherfavorit erhält am Ende den Publikumspreis „Lieblingsgarten“. Außerdem gibt’s Gartenmöbel und -technik, allerlei Zubehör zum Gärtnern, Pflanzen- und Floristikarrangements, Gartenkunst sowie Licht- und Wasserspiele, um die heimische Wohlfühloase noch dekorativer zu machen.
Um energieeffizientes Bauen, die Nutzung erneuerbarer Energien sowie innovative Heizungs- und Klimasysteme geht es bei der „Inventa Eco Building“, die sich die dm-Arena mit der „Inventa Living“ teilt. Hier stehen komfortable und funktionale Wohnmöbel, Küchen und Wellnessbäder, aber auch Bodenbeläge, Wandgestaltungen und Beleuchtungskonzepte im Fokus. Der exklusive Bereich „Marken & Design“ zeigt Möbel, die sich durch außergewöhnliche Optik und hochwertige Verarbeitung hervortun – wie die von Vitra produzierten Ausstellungsstücke am Stand des Büroraumspezialisten Feederle: Mit seinem zusammenklappbaren System Hack stellt Konstantin Grcic den typischen Arbeitstischen eine experimentelle, unfertig wirkende Ästhetik entgegen, die doch genau auf die Bedürfnisse heutiger Hightech-Firmen zugeschnitten ist, indem sie die konstante Veränderung zum Bauprinzip erklärt. Die neue Crossover-Kollektion Raw Office Edition geht derweil auf Jean Prouvé und den holländischen Modehersteller G-Star Raw zurück, der sämtliche Büros, Konferenzräume und Kantinen seines Amsterdamer Hauptsitzes mit den 70 Jahre alten Entwürfen des französischen Architekten und Designers eingerichtet hat.
Junge Klassiker „Made in KA“ sind dagegen die grafischen Tête-à-Tête-Hocker und seitlich schaukelnden See-Saw-Stühle des Family Tree Shops; die Vintage-Experten Velvet-Point haben Aufgearbeitetes sowie Neuware aus ihrem Oststadt-Showroom dabei. Zentrales Highlight inmitten der „Inventa Living“: die Sonderschau „Design im Wandel der Zeit“. Als Repräsentanten der Gegenwart hat Inneneinrichter Burger die unikaten Sitzmöbel der Manufaktur Freifrau und Massivholzmöbel von Janua ausgesucht. Das historische Augenmerk der Schau gilt dem auch als Wiener Kaffeehausstuhl geläufigen Michael Thonet Stuhl Nr. 14: Wie diese Ikone des Möbeldesigns in Schwung kommt, führen zwei Thonet-Mitarbeiter vor. Außerdem dokumentieren klassische Designs von Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe die Entwicklung der Stahlrohrmöbel und damit einhergehend die Erfindung des Freischwingers durch Mart Stam in den 20er und 30er Jahren. Währenddessen knipst das Lichtplanungsbüro Licht + Planung Artemides 14 Masters’ Pieces an, die zeitlose Meisterwerke großer Designer und Architekten wie Gae Aulenti, Mario Botta, Livio Castiglioni, Enzo Mari, Michele De Lucchi oder Zaha Hadid umfassen. Absolut en vogue sind die auch als Raumteiler einsetzbaren Leuchten des Lighting And Furniture Ateliers Aqua Creations aus Tel Aviv.
In der Aktionshalle eröffnet parallel zur „Inventa“ die Wein- und Genussmesse „RendezVino“ ihr kleines Schlaraffenland aus feinen Tropfen und edlen Delikatessen. Ausgeschenkt werden spannende Weine, Sekte und Brände vor allem von Gütern aus Baden, Württemberg, Rheinhessen, der Pfalz und der Nahe, aber auch aus Frankreich, Italien, Österreich und Argentinien. Die ersten Flaschen des Jahrgangs 2015 in neuer Stilistik stellt das hiesige Staatsweingut vor. Jüngste Kreation aus Durlachs ältester gewerblicher Brennerei: der KA Gin, dessen dominanteste Botanicals Koriander, Muskat, Zimt, Zitrusschalen und Kardamom sind. Auf den Weinführungen quer durch die „RendezVino“ geben Sommeliers und Weinköniginnen zusätzliche Informationen zu den Erzeugnissen und ihren Anbaugebieten. Noch mehr fundiertes Wissen vermitteln erfahrene Kenner wie Guntram Fahrner vom Weinlade am Gutenbergplatz im Rahmen der „RendezVino“-Weinschule. -pat
17.-20.3., Inventa: Do-So 10-18 Uhr; RendezVino: Do-Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Messe Karlsruhe
www.inventa.info
www.rendezvino.info
www.facebook.com/inventa.messe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben