Abgesagt: Inventa & RendezVino 2020
Stadtleben // Artikel vom 13.03.2020
Als „Messe für Garten, Haus und Einrichtung“ präsentiert sich die „Inventa“ mit einem neuen Claim, der zugleich die drei Themenbereiche klar bezeichnet und das bisherige Wording „Garden“, „Eco Building“ und „Living“ ablöst.
Die Einrichtungstrends 2020 werden durch ein großes Angebot an Möbeln aus langlebigen Materialien und Accessoires repräsentiert; dazwischen findet sich auch so mancher Designklassiker. Aufs nachhaltige Bauen und Sanieren samt fachmännischer Beratung fokussiert sich der Bereich „Haus“. Ein besonderer Hingucker ist nach wie vor die Themenwelt „Garten“ mit ihren grünen Musterbeispielen von kreativ angelegten Vorgärten bis hin zu über 200 Quadratmeter großen Wohlfühllandschaften, Outdoormöbeln, Gartengeräten, Sonnenschutzsystemen, Inspirationen für die naturnahe Gestaltung des Gartens oder Balkons mit insektenfreundlicher Bepflanzung und der „Grillwelt“ mit den neuesten Modellen samt Zubehör und Workshops von Metzger Heiko Brath sowie Grillprofi und -buchautor Tom Heinzle (Sa+So) und der zweiten Keramikgrillmeisterschaft (Sa).
Im Duett mit der „Inventa“ kredenzen auf der begleitenden „RendezVino“ rund 60 Winzer aus regionalen Anbaugebieten wie Baden, Württemberg, Pfalz oder Rheinhessen sowie weiteren deutschen und europäischen Gebieten, Weingüter und -händler vom traditionellen Familienbetrieb über kreative Jungwinzer bis zum Bio-Weingut ihre neuesten Weinkreationen, ausgefallene Schaumweine und Spirituosen. Dazu offeriert die „Messe für Wein, Genuss und Tasting“ eine Vielfalt an Delikatessen wie Käse, Gewürze, Schokolade, Kaffee und Tee. Feinschmecker können sich direkt mit den Erzeugern austauschen; auf Einsteiger wie Kenner warten Tastings von Whisky, Gin, Craftbier und Kaffee sowie Weinführungen und -seminare mit branchenbekannten Sommeliers. -pat
Fr, 13.3. 12-20 Uhr; Sa+So, 14.+15.3. 10-18 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten !!!abgesagt!!!
www.inventa.info
www.rendezvino.info
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben