Abgesagt: Inventa & RendezVino 2020
Stadtleben // Artikel vom 13.03.2020
Als „Messe für Garten, Haus und Einrichtung“ präsentiert sich die „Inventa“ mit einem neuen Claim, der zugleich die drei Themenbereiche klar bezeichnet und das bisherige Wording „Garden“, „Eco Building“ und „Living“ ablöst.
Die Einrichtungstrends 2020 werden durch ein großes Angebot an Möbeln aus langlebigen Materialien und Accessoires repräsentiert; dazwischen findet sich auch so mancher Designklassiker. Aufs nachhaltige Bauen und Sanieren samt fachmännischer Beratung fokussiert sich der Bereich „Haus“. Ein besonderer Hingucker ist nach wie vor die Themenwelt „Garten“ mit ihren grünen Musterbeispielen von kreativ angelegten Vorgärten bis hin zu über 200 Quadratmeter großen Wohlfühllandschaften, Outdoormöbeln, Gartengeräten, Sonnenschutzsystemen, Inspirationen für die naturnahe Gestaltung des Gartens oder Balkons mit insektenfreundlicher Bepflanzung und der „Grillwelt“ mit den neuesten Modellen samt Zubehör und Workshops von Metzger Heiko Brath sowie Grillprofi und -buchautor Tom Heinzle (Sa+So) und der zweiten Keramikgrillmeisterschaft (Sa).
Im Duett mit der „Inventa“ kredenzen auf der begleitenden „RendezVino“ rund 60 Winzer aus regionalen Anbaugebieten wie Baden, Württemberg, Pfalz oder Rheinhessen sowie weiteren deutschen und europäischen Gebieten, Weingüter und -händler vom traditionellen Familienbetrieb über kreative Jungwinzer bis zum Bio-Weingut ihre neuesten Weinkreationen, ausgefallene Schaumweine und Spirituosen. Dazu offeriert die „Messe für Wein, Genuss und Tasting“ eine Vielfalt an Delikatessen wie Käse, Gewürze, Schokolade, Kaffee und Tee. Feinschmecker können sich direkt mit den Erzeugern austauschen; auf Einsteiger wie Kenner warten Tastings von Whisky, Gin, Craftbier und Kaffee sowie Weinführungen und -seminare mit branchenbekannten Sommeliers. -pat
Fr, 13.3. 12-20 Uhr; Sa+So, 14.+15.3. 10-18 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten !!!abgesagt!!!
www.inventa.info
www.rendezvino.info
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben