Japanische Kampfkunst
Stadtleben // Artikel vom 22.09.2010
„Ich wollte ja immer schon mal…“
Aikido machen? Kyudo kennenlernen? Karate testen? Warum nicht! Wer denkt, sein Körper könne das nicht, ist meist im Irrtum. Ob in jungem oder reifem Alter – das breite Spektrum japanischen Kampfsports hält für alle Menschen etwas bereit: Die Budosportarten Aikido, Judo, Ju-Jutsu, Karate, Kendo und Kyudo fördern jede auf ihre Art Wohlbefinden, Fitness, Konzentration und Selbstbewusstsein. Neben dem Erlernen der eigentlichen Technik unterstützen diese Kampfkünste Aspekte wie das Zusammenwirken von Körper und Geist sowie eine kraftvolle Atemtechnik.
Die Konzentration auf die zunächst ungewohnten Übungen wirkt sich auch auf den Alltag aus, ebenso wie der achtsame Umgang mit jedem einzelnen Partner. Wer Wert auf Fitness, Kraft und Ausdauer legt, kommt ebenfalls nicht zu kurz, denn fast alle Budosportarten eignen sich hervorragend, um richtig ins Schwitzen zu kommen. Auch das Erlernen der Fallschule gehört gegebenenfalls dazu. Welche der japanischen Kampfkünste für einen geeignet ist, sieht man am besten im Vergleich.
Am 25.9. öffnet der Budo-Club Karlsruhe dazu seine Türen, alle Abteilungen präsentieren sich und stehen Rede und Antwort. Wer dann gleich loslegen will, kann ab dem 27.9. Anfängerkurse belegen – Kinder und Erwachsene gleichermaßen, Vorkenntnisse braucht man dafür nicht. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben