Japantage 2010
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2010
Konnichiwa Karlsruhe!
Nippon, das „Land der aufgehenden Sonne“, ist Gast der erstmals vom hiesigen Studentenwerk, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft (DJG) und dem Studentischen Kulturzentrum veranstalteten „Japan-Tage“.
Initiator ist Michael Postert, der viele Jahre in Japan gelebt hat und seit Februar 2009 Geschäftsführer des Studentenwerks ist. Eröffnet wird standesgemäß mit Sushi-Buffet (Fr, 15.1., 19 Uhr).
Im sich anschließenden Kriegsgefangenen-Drama „Ode an die Freude“ (OT: „Baruto no gakuen“), das nach Beethovens berühmter Vertonung des Schiller-Gedichts benannt ist, spielt Bruno Ganz einen deutschen Generalmajor an der Seite von Ken Matsudaira als humanistischem Lagerkommandant.
Zweiter Filmbeitrag ist Yojiro Takitas Auslands-„Oscar“-Preisträger „Nokan – Die Zeit des Ausklangs“ (OT: „Okuribito“), das musikdurchwehte Melodram über einen arbeitslosen Cellisten, der im „Reisebüro“ Verstorbene auf die letzte Überfahrt schickt (Sa, 16.1., 18 Uhr).
Doch was wären „Japan-Tage“ ohne ein Taiko-Konzert? Dafür zuständig ist die Trommelgruppe Masa-Daiko (Sa, 16.1., 20.30 Uhr). Der Festivalhöhepunkt kommt dagegen auf ganz leisen Sohlen: die Stummfilmvorführung „Das Mädchen Sumiko“ (So, 17.1., 20 Uhr).
Mit Günter Buchwald begleitet einer der profiliertesten deutschen Stummfilmmusiker das 1930 adaptierte Theaterstück am Klavier. Zuvor singt der Chor der DJG unter Leitung von Makitaro Arima. Die Kombikarte gibt’s im VVK bei Teehaus Wilkendorf für 22 statt 25 Euro (ermäßigt 12 statt 15 Euro). -pat
Fr-So, 15.-17.1., Festsaal Studentenhaus, Adenauerring 7, Karlsruhe
www.japantage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben