Japantage 2010
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2010
Konnichiwa Karlsruhe!
Nippon, das „Land der aufgehenden Sonne“, ist Gast der erstmals vom hiesigen Studentenwerk, der Deutsch-Japanischen Gesellschaft (DJG) und dem Studentischen Kulturzentrum veranstalteten „Japan-Tage“.
Initiator ist Michael Postert, der viele Jahre in Japan gelebt hat und seit Februar 2009 Geschäftsführer des Studentenwerks ist. Eröffnet wird standesgemäß mit Sushi-Buffet (Fr, 15.1., 19 Uhr).
Im sich anschließenden Kriegsgefangenen-Drama „Ode an die Freude“ (OT: „Baruto no gakuen“), das nach Beethovens berühmter Vertonung des Schiller-Gedichts benannt ist, spielt Bruno Ganz einen deutschen Generalmajor an der Seite von Ken Matsudaira als humanistischem Lagerkommandant.
Zweiter Filmbeitrag ist Yojiro Takitas Auslands-„Oscar“-Preisträger „Nokan – Die Zeit des Ausklangs“ (OT: „Okuribito“), das musikdurchwehte Melodram über einen arbeitslosen Cellisten, der im „Reisebüro“ Verstorbene auf die letzte Überfahrt schickt (Sa, 16.1., 18 Uhr).
Doch was wären „Japan-Tage“ ohne ein Taiko-Konzert? Dafür zuständig ist die Trommelgruppe Masa-Daiko (Sa, 16.1., 20.30 Uhr). Der Festivalhöhepunkt kommt dagegen auf ganz leisen Sohlen: die Stummfilmvorführung „Das Mädchen Sumiko“ (So, 17.1., 20 Uhr).
Mit Günter Buchwald begleitet einer der profiliertesten deutschen Stummfilmmusiker das 1930 adaptierte Theaterstück am Klavier. Zuvor singt der Chor der DJG unter Leitung von Makitaro Arima. Die Kombikarte gibt’s im VVK bei Teehaus Wilkendorf für 22 statt 25 Euro (ermäßigt 12 statt 15 Euro). -pat
Fr-So, 15.-17.1., Festsaal Studentenhaus, Adenauerring 7, Karlsruhe
www.japantage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben