Japantage 2012
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2012
„Enjoy Japan“ ist das Motto, zu dem Studenten der Karlsruher Hochschulen gemeinsam mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und dem Studentenwerk das Land des Lächelns auf dem Campus willkommen heißen.
Bei den dritten „Japantagen“ sind Gegenwartskunst und Gärten die Schwerpunktthemen: Die globale Bedeutung des Anime-Klassikers „Ghost In The Shell“ erläutert Matthias Hänselmann in seinem Vortrag (19.4., 19 Uhr, Sitzungszimmer). Vollends eintauchen in die Manga-Welt kann man in der Leseecke samt Figurenausstellung (20.4., 15 Uhr, Foyer).
Die Mensa bietet parallel dazu einen „Japanischen Spezialitätentag“; bei „Sushei“ (19.4., 15 Uhr) präsentiert Designerin Christina Vinke ein Sushi-Set aus Porzellan und Holz. Wer selbst Reis rollen möchte, meldet sich unter
isc@studentenwerk-karlsruhe.de zum Sushikurs (20.4., 15 Uhr, Mensa). Die Ergebnisse werden abends nach dem Festakt (20.4., 19 Uhr, Festsaal) serviert, bei dem Japanologe Prof. Peter Pantzer über eine besondere deutsch-japanische Freundschaft berichtet, bevor sich die Improshow von Unitheater und Schmitz’ Katze mit der japanischen Kurzgedichtform des Haiku befasst.
Vom 2.4.-2.7. macht „Die Gärten Kyotos im Wandel der Jahreszeiten“ (Eröffnung: 20.4., 16 Uhr), eine Wanderausstellung der Kölner Japan Foundation, im Studentenhaus Station; draußen baut Gartenmeister Helmut Scholl einen originalgetreuen „Japangarten“ (16.-22.4.) nach. Mit Kyudo steht bei den Vorführungen des Budo-Clubs Karlsruhe (20.4., 13 Uhr, Mensahof) das japanische Bogenschießen im Mittelpunkt; „Tradition trifft Moderne“ heißt es beim Benefizkonzert von Der Flügel (21.4., 19.30 Uhr, Festsaal), dem zusammen mit japanischen Künstlern auftretenden Chor der Deutsch-Japanischen Gesellschaft. Und Electronic-Klangkünstler Junya Oikawa stellt seine 3D-Akustik „Tendency Of Japanese Contemporary Sound Art“ vor (22.4., 19.30 Uhr, Festsaal). -pat
Fr-So, 20.-22.4., Studentenhaus, Adenauerring 7, Karlsruhe
www.japantage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben