Japantage 2012
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2012
„Enjoy Japan“ ist das Motto, zu dem Studenten der Karlsruher Hochschulen gemeinsam mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und dem Studentenwerk das Land des Lächelns auf dem Campus willkommen heißen.
Bei den dritten „Japantagen“ sind Gegenwartskunst und Gärten die Schwerpunktthemen: Die globale Bedeutung des Anime-Klassikers „Ghost In The Shell“ erläutert Matthias Hänselmann in seinem Vortrag (19.4., 19 Uhr, Sitzungszimmer). Vollends eintauchen in die Manga-Welt kann man in der Leseecke samt Figurenausstellung (20.4., 15 Uhr, Foyer).
Die Mensa bietet parallel dazu einen „Japanischen Spezialitätentag“; bei „Sushei“ (19.4., 15 Uhr) präsentiert Designerin Christina Vinke ein Sushi-Set aus Porzellan und Holz. Wer selbst Reis rollen möchte, meldet sich unter
isc@studentenwerk-karlsruhe.de zum Sushikurs (20.4., 15 Uhr, Mensa). Die Ergebnisse werden abends nach dem Festakt (20.4., 19 Uhr, Festsaal) serviert, bei dem Japanologe Prof. Peter Pantzer über eine besondere deutsch-japanische Freundschaft berichtet, bevor sich die Improshow von Unitheater und Schmitz’ Katze mit der japanischen Kurzgedichtform des Haiku befasst.
Vom 2.4.-2.7. macht „Die Gärten Kyotos im Wandel der Jahreszeiten“ (Eröffnung: 20.4., 16 Uhr), eine Wanderausstellung der Kölner Japan Foundation, im Studentenhaus Station; draußen baut Gartenmeister Helmut Scholl einen originalgetreuen „Japangarten“ (16.-22.4.) nach. Mit Kyudo steht bei den Vorführungen des Budo-Clubs Karlsruhe (20.4., 13 Uhr, Mensahof) das japanische Bogenschießen im Mittelpunkt; „Tradition trifft Moderne“ heißt es beim Benefizkonzert von Der Flügel (21.4., 19.30 Uhr, Festsaal), dem zusammen mit japanischen Künstlern auftretenden Chor der Deutsch-Japanischen Gesellschaft. Und Electronic-Klangkünstler Junya Oikawa stellt seine 3D-Akustik „Tendency Of Japanese Contemporary Sound Art“ vor (22.4., 19.30 Uhr, Festsaal). -pat
Fr-So, 20.-22.4., Studentenhaus, Adenauerring 7, Karlsruhe
www.japantage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 20256. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025Bauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2025
Nicht nur die Oststädter freuen sich, dass sie seit September nun auch einen Markt in ihrem Quartier wissen.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2025
Wenn im Herbst die Hörsäle wieder voller werden und die Ausbildungsbetriebe ihre neuen Jahrgänge begrüßen, verändert sich das Bild der Stadt.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben