Jazzclub: The Grand Opening
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2023
Mit einem Galaabend eröffnet der seit Ende 2014 heimatlose Karlsruher Jazzclub seine vereinseigene Spielstätte im Passagehof.
Nach vier Jahren Bauzeit steht nun die Fertigstellung des neuen Clubs für den Herbst in Aussicht: Das „Grand Opening“ ist für Sa, 23.9. angekündigt. In der Kaiserpassage 6 ist ein zentral gelegenes Kulturhaus entstanden, das die beiden Vereine Jazzclub und Kinemathek beheimatet. Die BesucherInnen erwartet ein hochmoderner multimedial ausgestatteter Veranstaltungssaal mit Livebühne, Leinwand und Kinotontechnik; dazu gibt es eine Bar, zwei Kinosäle, ein Café, Büroräume sowie die umfänglichen Archive beider Vereine.
„Nachdem der Jazzclub auf über 50 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit zurückblicken kann, ist die Eröffnung des eigenen Hauses ein Meilenstein in der Geschichte des Vereins“, freut sich der Vorsitzende Niklas Braun. Torsten Antoni, stellvertetender Vorsitzender und verantwortlich fürs Programm: „Der Jazzclub Karlsruhe wird ein neuer kultureller Leuchtturm für ganz Ba-Wü, auf den sich Publikum wie Musiker gleichermaßen freuen dürfen. Es ist wirklich ein Erlebnis zu sehen, wie sich das ehemalige Kurbel-Kino in einen modernen und atmosphärisch einzigartigen Kultur- und Konzertsaal verwandelt.“
„Die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Karlsruher Kulturinstitutionen war und ist dem Jazzclub seit Jahrzehnten ein großes Anliegen. Wir verdanken unseren Kooperationspartnern wie Jubez, Tempel, Tollhaus, Staatstheater oder Badischem Kunstverein herausragende Konzertmomente. Uns ist wichtig, dass dieser Zusammenhalt nun auf neuen Wegen fortgesetzt wird“, so die neue Geschäftsführerin Julia Madeleine Hildenbrand. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben