Jetzt erst Recht
Stadtleben // Artikel vom 30.04.2007
In Karlsruhe sind mit dem Bundesgerichtshof und dem Bundesverfassungsgericht die beiden obersten Justizinstanzen ansässig.
Das bewog Kulturbürgermeister Ullrich Eidenmüller dazu, vor zwei Jahren bei der Bewerbung Karlsruhes um den Titel zur europäischen Kulturhauptstadt 2010 alles auf eine Karte zu setzen. Die Fächerstadt rückte das Thema Recht in den Mittelpunkt. „Mit Recht. Karlsruhe" lautete der Slogan, mit dem Karlsruhe gegen die Konkurrenten antrat. Die Jury zeigte sich zwar angetan, votierte jedoch für Essen und Görlitz. Inzwischen ging das Ruhrgebiet als klarer Sieger hervor und darf sich in drei Jahren Kulturhauptstadt Europas nennen.
Wert Urteile
Demokratie gewährleistet Rechte und fordert Pflichten. Obwohl überall in Europa die gleichen Grundprinzipien gelten, ist die Beurteilung gesellschaftlicher Werte, religiöser Fragen und ethischer Probleme sehr unterschiedlich. Italien verbietet beispielsweise Euthanasie, wohingegen die Schweiz aktive Sterbehilfe zulässt. In Frankreich dürfen muslimische Lehrerinnen kein Kopftuch an Schulen tragen, England erlaubt den Turban, zieht aber im Kopftuchstreit immer wieder vor Gericht. Viele Länder, verschiedene Thesen, andere Rechtslagen, das führt zu hitzigen Debatten. Dabei werden gewichtige gesellschaftsrelevante Themen diskutiert. Auch die Frage, ob Klonforschung betrieben werden darf oder nicht, gehört in diesen Themenkomplex. Wie stabil ist die Wertegemeinschaft Europa? Die Justiz ist auch ein Seismograph für das Werteverständnis und die kulturelle Grundorientierung einer Gesellschaft. Der Kongress „Wert Urteile – Judging Values" betont die kulturelle Dimension der Rechtsprechung und will aus diesem Blickwinkel heraus die europäische Wertedebatte konkretisieren. Veranstaltet wird der dreitägige Fachkongress von der Kulturstiftung des Bundes und der Stadt Karlsruhe.
Über 50 internationale Experten kommen vom 9. bis 11. Mai ins Kongresszentrum, darunter Rechtstheoretiker wie der Amerikaner Joseph Weiler (Foto) oder die in Berlin lebende Anwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ates, aber auch Philosoph Peter Sloterdijk und Religionswissenschaftler Enzo Pace aus Italien. Gegen eine Teilnahmegebühr (30 Euro, ermäßigt 20 Euro) kann jeder an allen Vorträgen, Podiumsdiskussionen und dem Rahmenprogramm teilnehmen. Der Kongress „Wert Urteile - Judging Values" ist ein kultureller Beitrag zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Die Schirmherrschaft für den Kongress tragen Hans Jürgen Papier (Präsident des Bundesverfassungsgerichts), Brigitte Zypries (Bundesjustizministerin) und Günter Hirsch (Präsident des Bundesgerichtshofs).
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben