Joachim Krebs & Klanglandschaften entlang des Rheins
Stadtleben // Artikel vom 28.06.2017
Hörbar machen, was wir im Alltag gerne überhören, ist eines der Grundprinzipien von Klangkunst.
Hörbar machen, was wir erst gar nicht hören können, war das erklärte Ziel des Karlsruher Künstlerduos SA/JO, also Sabine Schäfer und Joachim Krebs. Nach dem Tod von Krebs im Jahr 2013 macht das ZKM nun so umfassend wie nie hör- und sichtbar, womit sich der Komponist und Klangkünstler sein Leben lang beschäftigt hat. Von großer Bedeutung in seinem vom Philosophen Gilles Deleuze beeinflussten Schaffen war die Transponierung von Tierstimmen und anderen für uns nicht wahrnehmbaren Naturklängen in den menschlichen Hörbereich.
So machte Krebs u.a. die Laute von Insekten für den Menschen zugänglich und auf eine allgemeine künstlerisch-theoretische Strömung aufmerksam: Heute werden ganze philosophische Bücher über Infra- und Ultraschall (Steve Goodman) geschrieben und viele klangkünstlerische Projekte setzen sich mit dem (zunächst unhörbaren) Sound von Mikroorganismen oder etwa durstenden Bäumen auseinander. Und selbst in der Populär-Fachliteratur ist das Thema angekommen: Bücher über neue Forschungen der Kommunikation von Pflanzen, Tieren oder Mikroorganismen erfreuen sich jenseits aller „Mein Freund ist ein Baum“-Esoterik hoher Auflagen.
Außerdem zentral war für Krebs die Einbettung solcher (und anderer) Klänge in den Raum. Mit SA/JO entwickelte er Raumklang-Environments – begehbare, virtuelle Klanglandschaften. Der betretbare Raumklangkörper „Sonic Lines’n’Rooms“ gehört neben Handschriften, Ton- und Videoaufnahmen und Tonbandstücken aus der Reihe „Artifical Soundscapes“ zum Inventar der Ausstellung, die noch bis zum So, 16.7. in der ZKM-Medialounge läuft.
Weitere Exkursionen in solcherlei Klanglandschaften bieten das ZKM und die Bundesanstalt für Wasserbau an: Ihre Video-Klangreise führt den Rhein entlang von Iffezheim bis Karlsruhe und sonifiziert die Wasserströmungen des Flusses. Anhand dieser neu gewonnenen Klänge sowie mittels kommentierten Ton-, Luft- und Landschaftsaufnahmen lässt sich die technische und wirtschaftliche Rolle des Oberrheins, aber auch seine Bedeutung als Naherholungsgebiet verstehen (Mi+Do, 28.+29.6 + Sa+So, 1.+2.7., jeweils 16 Uhr, ZKM-Kubus). -fd
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben