Jonglier Convention
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2008
Zum zweiten Mal ist Karlsruhe die Ehre zuteil geworden, Austragungsort für die Europäische Jonglier Convention zu sein, das weltgrößte internationale Jonglier- und Artistentreffen.
Vom 2. bis 10. August ist Karlsruhe dann neun Tage lang Spielball in den Händen der über 3500 Jongleure und Artisten, die zur 31. Ausgabe der Veranstaltung erwartet werden. In der Günther-Klotz-Anlage werden mehrere Zirkuszelte aufgebaut, in denen die ganze Woche über Kinderzirkusworkshops (Mo-Fr je 10-14 Uhr, schnell anmelden!) und Kindervariéteshows angeboten werden.
Abends werden auf verschiedenen Bühnen die neuesten Jonglierideen präsentiert. Am See gibt es eine Händlerzone, in der man alles findet, was das Artistenherz begehrt, und unten am Albufer hat sich das mittelalterliche fahrende Volk ausgebreitet und bietet allerlei traditionsreiche Leckereien, Musikgruppen, Barden, Bühnen-, Schwerter-, Feuershows und Gauklereien.
Der Skaterplatz wird zum Einradparcours und der Kinderspielplatz zum Firespace, auch Zündelplatz genannt. Der Festivalpark und die Artistenwiese sind kostenlos zugänglich, für die verschiedenen Shows, Workshops oder das Gauklerspektakel (je Sa+So 2./3.8. und 9./10.8. ab 11 Uhr) braucht man eine Eintrittskarte.
Damit sich die Zusammenkunft aber nicht nur auf die Klotze beschränkt, zieht am So, 3.8. ab 14 Uhr eine Artisten-Parade vom ZKM über Karl-, Wald- und Kaiserstraße bis vors Schloss, wo es um 16 Uhr die große Eröffnungsshow zur EJC 2008 geben wird. Bei der ersten Karlsruher EJC säumten 30.000 Besucher den Weg. Ein Höhepunkt der Zusammenkunft ist sicher die große Varieté-Galashow am Do 7.8. und Fr 8.8. im Brahmssaal Ebenfalls zu empfehlen: die Europäischen Jonglierspiele am letzten Samstag um 14 Uhr, bei denen sich die Artisten beim freundschaftlichen Wettstreit in verschiedenen Disziplinen messen.
Den Abschluss der Spiele bildet traditionell ein großer „Toss Up“, bei dem Jongleure und Zuschauer auf Kommando alles Werfbare in die Luft schleudern (und sich dann schnell die Arme über den Kopf halten, damit’s keine Beulen gibt?!). Die EJC ist ein Non-Profit-Festival, dessen Etat von 510.000 Euro ausschließlich durch die aktiven Teilnehmer und verkauften Karten finanziert wird. An die 400 Helfer sind dabei in Karlsruhe im Einsatz. -tav
www.ka2008.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben