Jürgen Wenzel, BüKA
Stadtleben // Artikel vom 02.06.2009
Kommunalwahl 2009 in Karlsruhe: INKA fragt – Fraktionsvorsitzende und Kandidaten antworten.
1) Was ist Ihre Vision von Karlsruhe 2014?
2) Welche Punkte in Ihrem Wahlprogramm haben unabdingbare Priorität?
3) Worin hebt sich Ihre Partei/Fraktion besonders von den anderen ab?
4) Wie hat Ihre Fraktion in Sachen Kohlekraftwerk und Stora-Enso gestimmt, und aus welchen Gründen?
5) Welche Konzepte haben Sie, die Innenstadt angesichts der zu erwartenden U-Strab-Dauerbaustellen im nächsten Jahrzehnt attraktiv zu halten?
1) Wir sind für eine Respektierung des klassizistischen Stadtgrundrisses bei allen städtischen und privaten Bauvorhaben und für die Wahrung alter Bausubstanz ohne billige Fahnenbanner statt Effekthascherei um die Einkaufsstadt. Wir unterstützen von Filialisten losgelöste mutige Handelskonzepte.
2) Bürgerliches Engagement, Familien, Kinder, Wohnen, Umwelt und Verkehr. Wir sind für eine alle Stadtteile erfassende, politisch abgestimmte und den Bürgerwillen einschließende Generalverkehrsplanung, für ein Nachdenken über den Nutzen einer Nordtangente bzw. der zweiten Rheinbrücke und den Stopp der U-Strab.
3) Die Freien Wähler sind die Alternative zu den Parteien und stellen im Land die meisten Gemeinderäte. Die „Bürger für Karlsruhe“ gründeten sich aus ent- und getäuschten Teilnehmern des Bürgerbeteiligungsverfahren „City 2015 – Anschluss Zukunft“. Daher sehen wir den Bürgerwillen als die Grundlage politischer Entscheidungen.
4) Wir sind für Wasserkraft am Rhein, Windkraft im Schwarzwald und Solarkraft oder Erdwärme überall als Energiequellen, nicht aber für Kohlekraftwerke. Ob RDK 8 oder Stora-Enso. Aktiv haben wir uns in der Vergangenheit gegen RDK 8 eingebracht. Wir haben als einzige politische Gruppierung den Petitionsausschuss angerufen.
5) Wir sind für den Stopp der U-Strab und bieten Konzepte zum Umbau der Kriegsstraße und der Entlastung der Kaiserstraße. Wir wollen die trennende Wirkung der Kriegsstraße aufheben und die Süd- und Südweststadt näher an die Innenstadt anbinden und den „Fächerstraßen“ mehr Gewichtung geben.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben