K3@KA300-Pavillon
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2015
Die „KA300-Werkstadt“ im Pavillon ist der „Stadtgeburtstags“-Freiraum für alle Selbermacher sowie für den impulsgebenden Austausch.
In Workshops und Mitmachformaten bringen sich unterschiedlichste Akteure ein – wie das Karlsruher Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro: Einen Nachmittag lang eröffnet hier der K3-Pop-up-Store (Fr, 10.7., 15-18 Uhr) als Schaufenster für die lokale Kreativszene. Und die sitzt – ob Grafiker, Texter oder 3D-Designer – beim „Kreativen Speeddating“ (Do, 9.7., 15 Uhr) im unkonventionellen Rahmen potenziellen Auftraggebern gegenüber. Die rund 90 Teilnehmer aus beiden Lagern gewinnen in zehn sechsminütigen Runden einen ersten Eindruck voneinander; und falls es passt, lernt man sich beim anschließenden Snack näher kennen.
Wer noch abwägt, ob er den Schritt in die Selbstständigkeit gehen soll, absolviert tags zuvor den „K3 Gründer-Check“ (Mi, 8.7., 15-18 Uhr): Neben Kurzvorträgen rund ums Thema stellen sich auch Wagemutige vor, die den Weg bereits erfolgreich bestreiten. Zuerst referiert die beim K3 für den Bereich Kulturwirtschaft verantwortliche Sabrina Isaac-Fütterer über „Das Business Model You – Der kreative Weg zu einem persönlichen Geschäftsmodell“. „Die richtige Rechtsform und den passenden Namen für das Start-up“ kennt Rechtsanwalt Nico Arfman von der Kanzlei Arfmann & Berger; BGV-Versicherungsexperte Thorsten Söffner weiß, was es als Existenzgründer an Absicherung und Vorsorge bedarf, um „Reibungslos kreativ“ sein zu können; wann man freiberuflich, wann gewerblich tätig ist, wer Umsatzsteuer abführen muss und wer von der Kleinunternehmerregelung profitieren darf, erläutert Steuerberater Holger Fessler von der Kanzlei Wangler ebenso wie alle anderen „Steuerlichen Fallstricke für Gründer“. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung per E-Mail an k3@kultur.karlsruhe.de.
Und zum parallel zu „KA300“ ausgerichteten Wissenschaftsfestival „Effekte“ steuern das K3-Büro und der Studiengang Unternehmertum der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ein Outdoor-Date ihrer Vortragsreihe „7x7“ bei: Hier haben wieder sieben Karlsruher Kreativköpfe sieben Minuten Zeit, sich und ihr Unternehmen vorzustellen. Von der Folienpräsentation über die Rede bis zum Unplugged-Konzert oder einer anders gearteten Bühnenshow ist praktisch alles denkbar. Die siebte Ausgabe am Di, 7.7. ab 19 Uhr gestalten u.a. Greta Hoffmann, Leiterin des Karlsruher Game Labs, Designer Sven Hager, Nacona, das Foto- und Filmproduktionsstudio von Julian Hoß und Johannes Gauder, Justin Nova und Band sowie Kommunikationsdesignerin Jill Enders. -pat
Schlossgarten, KA300-Pavillon, Karlsruhe
www.k3-karlsruhe.de
www.facebook.com/k3kulturundkreativwirtschaftsbuerokarlsruhe
Nachricht 2371 von 6904
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Angela Mende: Coaching, Qi Gong & Aufstellungen
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Ob Privatperson oder Führungskraft, individuelles oder berufliches Anliegen – Angela Mende begleitet Menschen in ihren persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Weiterlesen … Angela Mende: Coaching, Qi Gong & AufstellungenBBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Im knallbunten Kurhaus sorgt der legendäre „Skiball“ für beste Fastnachtsstimmung!
Weiterlesen … BBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals
Stadtleben // Artikel vom 10.02.2023
Nein zum Krieg ist auch eine ganz persönliche Frage.
Weiterlesen … Wiedereinweihung des DeserteursdenkmalsAugustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerDrums & Dance
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2023
In der Südweststadt direkt am Hbf befindet sich seit 2006 Drums & Dance, die Musikschule mit Raumvermietung.
Weiterlesen … Drums & DanceCongress Centrum Pforzheim
Stadtleben // Artikel vom 02.02.2023
Volles Programm im CCP im Frühjahr 2023!
Weiterlesen … Congress Centrum PforzheimKulturzentrum West wartet auf Baugenehmigung
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Klaus Bluck hat selbst über eine Woche gebraucht, bis er sich in dem neuen Gebäude zurechtgefunden hat.
Weiterlesen … Kulturzentrum West wartet auf BaugenehmigungDas Basislager sucht Genossen
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Während auf der Straße einige Läden schließen oder sich verkleinern, gehen das Basislager und Stefan Krickeberg neue Wege.
Weiterlesen … Das Basislager sucht GenossenBioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Der Bioboom erlebt seinen ersten Einbruch.
Weiterlesen … Bioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Einen Kommentar schreiben