K3@KA300-Pavillon
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2015
Die „KA300-Werkstadt“ im Pavillon ist der „Stadtgeburtstags“-Freiraum für alle Selbermacher sowie für den impulsgebenden Austausch.
In Workshops und Mitmachformaten bringen sich unterschiedlichste Akteure ein – wie das Karlsruher Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro: Einen Nachmittag lang eröffnet hier der K3-Pop-up-Store (Fr, 10.7., 15-18 Uhr) als Schaufenster für die lokale Kreativszene. Und die sitzt – ob Grafiker, Texter oder 3D-Designer – beim „Kreativen Speeddating“ (Do, 9.7., 15 Uhr) im unkonventionellen Rahmen potenziellen Auftraggebern gegenüber. Die rund 90 Teilnehmer aus beiden Lagern gewinnen in zehn sechsminütigen Runden einen ersten Eindruck voneinander; und falls es passt, lernt man sich beim anschließenden Snack näher kennen.
Wer noch abwägt, ob er den Schritt in die Selbstständigkeit gehen soll, absolviert tags zuvor den „K3 Gründer-Check“ (Mi, 8.7., 15-18 Uhr): Neben Kurzvorträgen rund ums Thema stellen sich auch Wagemutige vor, die den Weg bereits erfolgreich bestreiten. Zuerst referiert die beim K3 für den Bereich Kulturwirtschaft verantwortliche Sabrina Isaac-Fütterer über „Das Business Model You – Der kreative Weg zu einem persönlichen Geschäftsmodell“. „Die richtige Rechtsform und den passenden Namen für das Start-up“ kennt Rechtsanwalt Nico Arfman von der Kanzlei Arfmann & Berger; BGV-Versicherungsexperte Thorsten Söffner weiß, was es als Existenzgründer an Absicherung und Vorsorge bedarf, um „Reibungslos kreativ“ sein zu können; wann man freiberuflich, wann gewerblich tätig ist, wer Umsatzsteuer abführen muss und wer von der Kleinunternehmerregelung profitieren darf, erläutert Steuerberater Holger Fessler von der Kanzlei Wangler ebenso wie alle anderen „Steuerlichen Fallstricke für Gründer“. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung per E-Mail an k3@kultur.karlsruhe.de.
Und zum parallel zu „KA300“ ausgerichteten Wissenschaftsfestival „Effekte“ steuern das K3-Büro und der Studiengang Unternehmertum der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ein Outdoor-Date ihrer Vortragsreihe „7x7“ bei: Hier haben wieder sieben Karlsruher Kreativköpfe sieben Minuten Zeit, sich und ihr Unternehmen vorzustellen. Von der Folienpräsentation über die Rede bis zum Unplugged-Konzert oder einer anders gearteten Bühnenshow ist praktisch alles denkbar. Die siebte Ausgabe am Di, 7.7. ab 19 Uhr gestalten u.a. Greta Hoffmann, Leiterin des Karlsruher Game Labs, Designer Sven Hager, Nacona, das Foto- und Filmproduktionsstudio von Julian Hoß und Johannes Gauder, Justin Nova und Band sowie Kommunikationsdesignerin Jill Enders. -pat
Schlossgarten, KA300-Pavillon, Karlsruhe
www.k3-karlsruhe.de
www.facebook.com/k3kulturundkreativwirtschaftsbuerokarlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben