KA300-Eröffnungsfestival
Stadtleben // Artikel vom 17.06.2015
Die Grundsteinlegung des Schlosses und der Tag der Privilegienbriefveröffentlichung markieren Anfang und Schlusspunkt des 300. „Stadtgeburtstags“, der vom 17.6. bis zum 27.9. einen 15-wöchigen Festivalsommer abfeiert, wie ihn Karlsruhe noch nicht gesehen hat!
Im Zentrum steht die wichtigste architektonische Attraktion der Fächerstadt: die bei den „Schlosslichtspielen“ allabendlich von weltrenommierten Künstlern mit auf Gebäude und Geschichte Bezug nehmenden Projektionen und Videomappings illuminierte barocke Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach. Motiv: Achim Fischel.
Ein viertägiges Festival läutet die Feierwochen ein: Am eigentlichen „Stadtgeburtstag“ (Mi, 17.6., 20.15 Uhr, Pavillon) geben Lehrer und Schüler des Badischen Konservatoriums ein eintrittsfreies „Sternstunden“-Konzert mit Werken von Mozart, Brahms und der Uraufführung „Karlsruhe 300“, einem eigens für diesen Anlass komponierten Klavierstück, in dem sich Urmas Sisask auf die Sternenkonstellation am 17.6.1715, dem Tag der Stadtgründung, bezieht. Dann übernehmen Schulklassen das Kommando und präsentieren auf den vier „Laborbühnen“ (Do+Fr, 18.+19.6., 12-20 Uhr, Friedrichsplatz, Kronenplatz, St.-Bernhard-Kirche, St.-Stephan-Kirche) bedeutende Karlsruher Persönlichkeiten von Carl Benz bis Max Himmelheber, dem Erfinder der Spanplatte, in Form von Theater, Musik, Collagen und Tanz.
Höhepunkt des Eröffnungsfestivals und Startschuss für den Festivalsommer ist Brendan Shelpers seit Anfang Mai restlos ausverkaufte „KA300 Eröffnungsshow“ (Sa, 20.6., 16 Uhr) vor dem Schloss, dessen Fassade als Kulisse fungiert: Unter den Augen von 40.000 Zuschauern wird die 300-jährige Stadtgeschichte spektakulär mit Projektionen, Pyrotechnik, Tänzern, Chören, Akrobaten und Musikern multimedial nacherzählt.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben