KA300-Eröffnungsfestival
Stadtleben // Artikel vom 17.06.2015
Die Grundsteinlegung des Schlosses und der Tag der Privilegienbriefveröffentlichung markieren Anfang und Schlusspunkt des 300. „Stadtgeburtstags“, der vom 17.6. bis zum 27.9. einen 15-wöchigen Festivalsommer abfeiert, wie ihn Karlsruhe noch nicht gesehen hat!
Im Zentrum steht die wichtigste architektonische Attraktion der Fächerstadt: die bei den „Schlosslichtspielen“ allabendlich von weltrenommierten Künstlern mit auf Gebäude und Geschichte Bezug nehmenden Projektionen und Videomappings illuminierte barocke Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach. Motiv: Achim Fischel.
Ein viertägiges Festival läutet die Feierwochen ein: Am eigentlichen „Stadtgeburtstag“ (Mi, 17.6., 20.15 Uhr, Pavillon) geben Lehrer und Schüler des Badischen Konservatoriums ein eintrittsfreies „Sternstunden“-Konzert mit Werken von Mozart, Brahms und der Uraufführung „Karlsruhe 300“, einem eigens für diesen Anlass komponierten Klavierstück, in dem sich Urmas Sisask auf die Sternenkonstellation am 17.6.1715, dem Tag der Stadtgründung, bezieht. Dann übernehmen Schulklassen das Kommando und präsentieren auf den vier „Laborbühnen“ (Do+Fr, 18.+19.6., 12-20 Uhr, Friedrichsplatz, Kronenplatz, St.-Bernhard-Kirche, St.-Stephan-Kirche) bedeutende Karlsruher Persönlichkeiten von Carl Benz bis Max Himmelheber, dem Erfinder der Spanplatte, in Form von Theater, Musik, Collagen und Tanz.
Höhepunkt des Eröffnungsfestivals und Startschuss für den Festivalsommer ist Brendan Shelpers seit Anfang Mai restlos ausverkaufte „KA300 Eröffnungsshow“ (Sa, 20.6., 16 Uhr) vor dem Schloss, dessen Fassade als Kulisse fungiert: Unter den Augen von 40.000 Zuschauern wird die 300-jährige Stadtgeschichte spektakulär mit Projektionen, Pyrotechnik, Tänzern, Chören, Akrobaten und Musikern multimedial nacherzählt.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben