Kafé Budapest
Stadtleben // Artikel vom 16.04.2010
Für ein Erlebnis der ungarischen Art wird der Club Die Stadtmitte neben dem Badischen Staatstheater im Rahmen der Europäischen Kulturtage seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellen.
Nicht nur Österreich hat seine bedeutenden Caféhäuser, in denen Intellektuelle diskutieren, auch in Ungarn pflegt man diese Tradition. Die Budapester Cafés erlebten nach der Wende eine Renaissance. Vom 17.4. bis zum 8.5. entsteht ein Trümmercafé – einer jener Intellektuellen-Treffpunkte, die in Budapest nach der Wende 1989 entstanden.
Ungarische und deutsche Künstler sowie alle interessierten Besucher sollen sich in einer Atmosphäre Budapester Cafékultur wiederfinden – mit einer ungarischen Zeitschrift im Sessel, einer ungarischen Spezialität auf dem Teller, es liegen Infos und ungarische Zeitungen aus, im Hintergrund ist ungarisches Webradio zu hören, Kurzfilme werden an die Wand projiziert und Gábor Töröcsik und das Organisationsteam werden auch die Dekoration entsprechend anpassen.
Dazu gibt es Kurzfilme, Lesungen, Konzerte und natürlich Partys, bei denen deutsche und ungarische DJs gemeinsam die Tanzbeine schwingen lassen. Eine Auswahl: Zur Eröffnung am 17.4. gibt es gleich drei Highlights. Le Grand Uff Zaque spielen elektronische Clubmusik und die ungarische Band Singas Project kommt extra mit ihrem ganz eigenen Discount Jazz aus der Heimatstadt Pécs angefahren. Den Abend beschließt die halb-ungarische DJane Miss Prism mit Blues, Soul und Beat aller Geschmacksrichtungen. Zigeunermusik mit dem Váradi Duo gibt’s am 23.4. ab 20 Uhr.
Das ungarische Elektro-DJ-Duo Kunk legt am 24.4. ab 22 Uhr gemeinsam mit den DJs vom Klick Klack Klub auf. Am 25.4. lesen Schauspieler des Badischen Staatstheaters ab 20 Uhr aus Arthur Koestlers „Sonnenfinsternis“. Eine Talkrunde zum Thema „Die kreative Klasse in der Technologieregion Karlsruhe“ findet am 28.4. um 18 Uhr statt. Den Abend des 2.5. beschließt die ungarische Band Pop Ivan, die ihren „progressive experimental Rock“ mit visuellen Effekten untermalt. Eine weitere Lesung, aus Hugo Hartungs „Ich denke oft an Piroschka“, folgt am 7.5. ab 20 Uhr.
Der Eintritt ist bis auf Sonderveranstaltungen und das reguläre Stadtmitte-Programm ab 23 Uhr für alle frei. Beteiligte Künstler sowie Besucher des Festivals Europäische Kulturtage bekommen auch bei Sonderveranstaltungen bei Vorlage der EKT-Eintrittskarte freien Eintritt. -mag/ub
www.kafebudapest.blogspot.com
www.die-stadtmitte.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Kommentare
Einen Kommentar schreiben