Kaffeehaus Schmidt
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2012
Hier verbindet sich Tradition mit Konditoreikunst.
1949 wurde das Kaffeehaus Schmidt gegründet, und seit 2001 ist es nun in den Händen von Hotelfachmann Peter Keller und Konditormeister Thomas Burkard-Keller. Café-Gäste werden auf der Beletage in Wiener Kaffeehaus-Atmosphäre bedient, wo man gemütlich bei klassischer Musik frühstücken oder den Nachmittagskaffee aus der Privatrösterei Mohrbacher genießen kann.
Für Kulturfreunde gibt es zweimal monatlich Lyrik- und Prosalesungen, „very British“ hingegen ist der English High Tea mit klassischen Sandwiches, Scones und Teekuchen – allerdings nur auf Vorbestellung für mindestens zwei Personen. Die Konditorei im Erdgeschoss wartet laut Merian mit der größten Kuchenauswahl der Stadt auf: Bis zu 60 hausgebackene Kuchen und Torten werden täglich serviert, darunter auch Ausgefallenes wie z.B. die Golatschen, ein Hefegebäck mit Quark, Zwetschgenmus und Mohn. Und als süßen Trost für alle Baustellengeplagten offeriert das Kaffeehaus Schmidt momentan auch den Original „Karlsruher Bauschutt“, einen leckeren Vorgeschmack auf feinere Zeiten!
Für diese INKA-Ausgabe stand das Konditorteam außerdem unserer Gestalterin Juli Foos mit zahlreichen Lebkuchen-Entwürfen und Modellen hilfreich beim Backen des Covers zur Seite. Die sechs großen Lebkuchen wurden Mühlburger Kindergärten zum Nikolaus geschenkt! -bes
Kaiserallee 69, Karlsruhe, Tel.: 0721/84 93 38, Di-Fr 9-18 Uhr, Sa/So/Fei 8-18 Uhr
www.kaffeehaus-schmidt-ohg.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben