Kahlschlag in der Weststadt
Stadtleben // Artikel vom 12.03.2020
Zuletzt hatte ich in Bezug auf die Blockrandbebauung mit Kahlschlag des Grünzugs in der Geranienstraße beim Berckholtzstift (Bauherr sind die ViDia-Kliniken) darauf hingewiesen, das Gartenbauamt habe sich mildernd in den Vorgang eingeschaltet.
Nun, es war über 18 Monate Zeit für die Stadt, diesen besonders krassen ökologischen Kahlschlag zu verhindern, der die Durchlüftung des ganzen Quartiers in der Weststadt massiv verschlechtert. Man hätte nur auf die Blockrandbebauung verzichten müssen – und können. Am 18.2. war dann Vollzug: Der Grünzug wurde abgeholzt, ohne dass der kirchliche Bauherr diesen Platz benötigt hätte. Biegt man um die Ecke in die Weinbrennerstraße, wo gar keine Blockrandbebauung geplant ist: auch alle Bäume weg. Am Grundstücksrand, wo sicher nicht gebaut wird, stand einer der schönsten und größten Magnolienbäume der Stadt. Seine Blüten zierten das Cover von INKA #115. Völlig irre.
Die Leiterin des Stadtplanungsamts, Anke Karmann-Woessner, wurde vom Autor Mitte 2018 um Intervention gebeten. Es geschah: nichts. Solche Söldnerinnen brauchen wir hier nicht, die die Zukunft nachfolgender Generationen in Beton gießen. Das ist Immo-Öko-Terror vom Feinsten, der nächste folgt demnächst im sogenannten Sophien-Carré wieder mit kirchlichen Bauträgern. Mit abgenickt von den Grünen. Zur Erinnerung: ViDia plant in Rüppurr beim Diak ein Parkhaus für bis zu 2.000 Pkw am Tag – erschlossen werden soll dieses mitten im Wohngebiet. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben