Kaiserstraßen-Pop-up-Stores
Stadtleben // Artikel vom 16.12.2018
Sie bespielen leerstehende Ladenflächen und geben eine leise Ahnung davon, wie das Stadtbild ohne die immer gleichen Filialketten aussehen könnte: Pop-up-Stores.
Ende November haben die alteingesessenen Karlsruher Unternehmen Hut Nagel und Papier Fischer gemeinsam mit Unikat und dem Pforzheimer Designmöbelhaus-Neuzugang Wohnfabrik (Erbprinzenstr. 26) einen solchen temporären Verkaufsraum (Kaiserstr. 84, Do/Fr/Sa 10-19 Uhr) eröffnet. 1868 führte Annette Wahls Ururgroßvater hier seinen ersten Laden; nachdem die Geschäftsführerin von Hut Nagel von heute auf morgen ohne Mieter dastand, entwickelte sie mit Gabriele Calmbach-Hatz von Papier Fischer die Idee eines Pop-up-Stores. Der Begriff hätte dem einstigen Hoflieferanten sicher nichts gesagt, hochwertige Produkte und kundennahe Beratung aber durchaus. Und darauf setzt der Händlerverbund auf Zeit – und aufs Einkaufserlebnis.
Die nach fünf Jahren im Passagehof mit ihrem europäische Modemarken vertreibenden Unikat Store am 1.12. in zentralste Citylage (Kaiserstr. 145) umgezogenen Preißler-Brüder Andreas und Michael supporten junge Kreative und präsentieren in Mietkisten Korkfliegen von Hannah Rohde, das ebenfalls aus der Pfalz stammende Duo Alexander Kempe und Nils Marz mit ihrer Bimbesbox, dem handgemachten Geldbeutel aus Naturholz sowie upgecycelten Hand- und Handytaschen aus der Ramoda Nähwerkstatt; dazu gibt’s Reisenthel-Shopper sowie Kissen und Deko-Artikel, während Papier Fischer sich in seinem separaten Vitra-Pop-up-Atelier (Kaiserstr. 128) schwerpunktmäßig dem Eames Plastic Chair widmet.
Bis Weihnachten geöffnet ist auch der vergängliche Bücherladen, in dem Sonia Lauingers Bücherbüffet (Kaiserstr. 58-60, Mi-Sa 12-20 Uhr) regionalen Verlagen, die man teils im Karlsruher Handel vergebens sucht, eine Plattform bietet. Hier wird bei kostenlosem Tee und Kaffee auf Sofas und Liegestühlen geschmökert, es gibt regionale Öle und Weine, Handgemachtes, Workshops und Lesungen wie jene der Lokalautorin Sabine Staub-Kollera, die für Kids ab acht aus „Friederike Schlossmaus und der Raub der Türkenbeute“ (Mi, 19.12., 16.30 Uhr, Eintritt frei) vorträgt.
Und auch der stationäre Handel lebt ganz offensichtlich noch: Bassmann Optik hat Anfang Dezember zusätzlich zum Haupthaus am Marktplatz seine Südliche-Waldstraßen-Filiale in den Ex-Räumen von Skog 42 eröffnet. Inhaberin Birgit Deck „kann nur jedem Einzelhändler raten, Mut zu haben und zu investieren. Die Nachfrage nach authentischen Produkten und Service ist da“. In der Erbprinzenstraße halten derweil zusehends Ketten wie die kalifornisch-mexikanische Cocktailbar Sausalitos gegenüber der Wohnfabrik Einzug. Sehr erfreulich: Tobse Meier resettet in der gastronomisch zusehends unterversorgten Weststadt das Traditionslokal Rote Taube (Kriegsstr. 276). -pat/schi
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben