Kaiserstraßen-Pop-up-Stores
Stadtleben // Artikel vom 16.12.2018
Sie bespielen leerstehende Ladenflächen und geben eine leise Ahnung davon, wie das Stadtbild ohne die immer gleichen Filialketten aussehen könnte: Pop-up-Stores.
Ende November haben die alteingesessenen Karlsruher Unternehmen Hut Nagel und Papier Fischer gemeinsam mit Unikat und dem Pforzheimer Designmöbelhaus-Neuzugang Wohnfabrik (Erbprinzenstr. 26) einen solchen temporären Verkaufsraum (Kaiserstr. 84, Do/Fr/Sa 10-19 Uhr) eröffnet. 1868 führte Annette Wahls Ururgroßvater hier seinen ersten Laden; nachdem die Geschäftsführerin von Hut Nagel von heute auf morgen ohne Mieter dastand, entwickelte sie mit Gabriele Calmbach-Hatz von Papier Fischer die Idee eines Pop-up-Stores. Der Begriff hätte dem einstigen Hoflieferanten sicher nichts gesagt, hochwertige Produkte und kundennahe Beratung aber durchaus. Und darauf setzt der Händlerverbund auf Zeit – und aufs Einkaufserlebnis.
Die nach fünf Jahren im Passagehof mit ihrem europäische Modemarken vertreibenden Unikat Store am 1.12. in zentralste Citylage (Kaiserstr. 145) umgezogenen Preißler-Brüder Andreas und Michael supporten junge Kreative und präsentieren in Mietkisten Korkfliegen von Hannah Rohde, das ebenfalls aus der Pfalz stammende Duo Alexander Kempe und Nils Marz mit ihrer Bimbesbox, dem handgemachten Geldbeutel aus Naturholz sowie upgecycelten Hand- und Handytaschen aus der Ramoda Nähwerkstatt; dazu gibt’s Reisenthel-Shopper sowie Kissen und Deko-Artikel, während Papier Fischer sich in seinem separaten Vitra-Pop-up-Atelier (Kaiserstr. 128) schwerpunktmäßig dem Eames Plastic Chair widmet.
Bis Weihnachten geöffnet ist auch der vergängliche Bücherladen, in dem Sonia Lauingers Bücherbüffet (Kaiserstr. 58-60, Mi-Sa 12-20 Uhr) regionalen Verlagen, die man teils im Karlsruher Handel vergebens sucht, eine Plattform bietet. Hier wird bei kostenlosem Tee und Kaffee auf Sofas und Liegestühlen geschmökert, es gibt regionale Öle und Weine, Handgemachtes, Workshops und Lesungen wie jene der Lokalautorin Sabine Staub-Kollera, die für Kids ab acht aus „Friederike Schlossmaus und der Raub der Türkenbeute“ (Mi, 19.12., 16.30 Uhr, Eintritt frei) vorträgt.
Und auch der stationäre Handel lebt ganz offensichtlich noch: Bassmann Optik hat Anfang Dezember zusätzlich zum Haupthaus am Marktplatz seine Südliche-Waldstraßen-Filiale in den Ex-Räumen von Skog 42 eröffnet. Inhaberin Birgit Deck „kann nur jedem Einzelhändler raten, Mut zu haben und zu investieren. Die Nachfrage nach authentischen Produkten und Service ist da“. In der Erbprinzenstraße halten derweil zusehends Ketten wie die kalifornisch-mexikanische Cocktailbar Sausalitos gegenüber der Wohnfabrik Einzug. Sehr erfreulich: Tobse Meier resettet in der gastronomisch zusehends unterversorgten Weststadt das Traditionslokal Rote Taube (Kriegsstr. 276). -pat/schi
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben