Kampf um jeden Baum
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
So richtig los wird Karlsruhe das Image der Beamtenstadt wohl nie.
Das höchste Haus der Stadt, 90 Meter hoch und knapp 400 Mio. Euro teuer soll der Neubau des Landratsamtes am Ettlinger Tor werden, so der Kreistag. Im Frühjahr 2024 soll mit dem Neubau begonnen werden. Doch nicht nur die zu erwartenden Kostensteigerungen rufen Kritik auf den Plan. Für den Neubau müssen 33 Bäume fallen. Nach Schätzungen des BUND Karlsruhe gehen so bis zu 12.000 Kubikmeter Baumkronenvolumen verloren.
Vergeblich protestierte der BUND gegen die Fällung. Auch gegenüber am Staatstheater sind die Bäume an der Meidingerstraße gefährdet. Am Bernhardusplatz beim Durlacher Tor sollen sechs Bäume fallen. Sie seien nicht zu erhalten, da das Gelände abgesenkt werde. Immerhin, 2025 sollen dort 30 neue Bäume gepflanzt werden – die dann 2050 etwa die Baumkronen der gefällten haben werden.
Für die Platanenfällung auf der Kaiserstraße forderte man vorsichtshalber Polizeischutz an. Mitte November brachten AktivistInnen der Initiative „Karlsruher Platanen bleiben“ ein Trauerbanner auf dem ECE-Center an und kündigten weitere Aktionen an. Über den Wipfeln ist Ruh – das Schweigen im Walde wurde lokalisiert: Es stammt von der „grünen“ Umweltbürgermeisterin Lisbach. Aber okay, die Grünen finden ja auch das Sophien-Carré super. Von den dort gefällten Bäumen spricht keiner mehr. Zubetoniert wurde hier die Frischluftschneise Karlsruhes. Sogar mit Blockrandbebauung zur Sophienstraße hin, auf dass möglichst kein Windhauch mehr hindurchfindet. -fk/rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & Krach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben