Karl feiert, nix mehr mit Ruhe
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2008
Während der Gemeinderat schon fleißig für den 300. Stadtgeburtstag spart, haben sich Kulturmacher aller Sparten zusammengetan, um auch zum Geburtstag 2008 schon ein pralles Programm zu bieten.
Wäre Karl also nach seinem Schläfchen im Hardtwald erst mit 293 Jahren Verspätung aufgewacht, käme er wohl aus dem Augenreiben gar nicht mehr raus. Ob er sich seine Stadt so erträumte? Stellen wir uns vor, Karl würde von Freitag, 20. Juni bis Sonntag, 22. Juni durch die Fächerstadt schlendern, er würde nicht schlecht staunen über das reichhaltige Kulturprogramm zum "Stadtgeburtstag".
Gut, das Klassikkonzert der Badischen Staatskapelle am Freitag um 19 Uhr auf dem Festplatz käme ihm wohl noch vertraut vor, aber schon das Percussion-Ensemble und die UniBigBand dürften ihn verwirren. Doch lassen wir den Stadtgründer wieder ruhen und begeben uns mit heutigen Pupillen auf Entdeckungsreise. Gefeiert wird unter dem Motto "Treffpunkt Süden" mit zahlreichen Konzerten, Ausstellungen und Installationen im öffentlichen Raum.
Die Skulpturen am Badischen Staatstheater wie der "Musengaul" von Jürgen Goertz, "Sonne und Mond" von Markus Lüpertz und die "Vitale Form" von Franz Bernhard werden ins rechte Licht gerückt und erläutert (Sa/So je 11/13/17 Uhr). Danach sprechen die Künstler persönlich über ihre Werke, am Sonntag wird z.B. um 14.30 Uhr Markus Lüpertz erwartet. Das Badische Landesmuseum im Schloss widmet sich mit der Sonderausstellung "Volles Risiko! Glücksspiel von der Antike bis heute" der Kulturgeschichte des Spiels um Zufall und Geld, die am "Stadtgeburtstag" übrigens bei freiem Eintritt zu erkunden ist.
In der Ausstellung "SpielArt – Spielerisches in der Kunst" im Regierungspräsidium am Rondellplatz zeigen baden-württembergische Mitglieder des Bundesverbands Bildender Künstler ihre Werke (als Rahmenprogramm der "Special Olympics"), einige Originale sind bei einer Tombola zu gewinnen. In der Südstadt öffnen zahlreiche Galerien und Ateliers ihre Türen, und am Festplatz verwandelt sich die Nancyhalle in eine Fußball-Fankurve.
Die Stadt Karlsruhe, das ZKM und die HfG zeigen die Ausstellung "Gib mich die Kirsche!". Insgesamt finden wir: Der bald aus dem Amt scheidende Stadtmarketing-Chef Holger Jagiella und sein Team haben ein in der Tiefe wie Breite spannendes Programm auf die Beine gestellt, das nicht nur wegen des "City Roomings" der HfG sogar die progressivsten Freigeister zufriedenstellen dürfte. -ub
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben